Startseite»Plastische Chirurgie»Körper»Bauchdeckenstraffung
Bauchdeckenstraffung

Bauchstraffung

Die Bauchdeckenstraffung für einen flachen & straffen Bauch

Nicht nur durch ungesunde Ernährung und wenig Sport, sondern auch durch genetische Veranlagung oder Schwangerschaft kann es zu einer Volumens-Zunahme am Bauch kommen. Verlieren Sie danach wieder an Gewicht und Volumen, bleibt oft überschüssige Haut als Folge.

Das Bindegewebe im Bauchbereich ist nicht immer stark genug, um nach starken körperlichen Veränderungen einen schönen und straffen Bauch zu gewährleisten. Die Erschlaffung der Bauchdecke ist das unschöne Resultat und der Leidensdruck beginnt.

Bikini und Co können kaum noch getragen werden, ohne dass die unschöne Fettschürze sichtbar wird und man sich unwohl fühlt. Fitnessübungen gezielt für den Bauch können hier nur noch wenig Wunder bewirken.

Leiden auch Sie unter schlaffer oder überschüssiger Haut und hätten stattdessen aber lieber einen flachen Bauch und einen Six-Pack? Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung erfüllt Ihnen diesen Traum – die Bauchdeckenstraffung!

Ursachen und Symptome

Eine Schwangerschaft oder eine starke Gewichtszunahme kann die Bauchdecke überdehnen. Wird danach wieder Gewicht verloren bleibt oft überschüssige Haut bestehen. Durch eine Bauchdeckenstraffung wird das überschüssige Gewebe entfernt und die überdehnten Bauchmuskeln werden gestrafft. Ihre Bauchpartie wirkt dadurch wieder flacher, schlanker und sportlicher.

Durch eine Bauchdeckenstraffung wird die Optik des Bauches dem Körper angepasst. Dieser Eingriff dient nicht der Fettreduktion, das Gewicht sollte vorher durch eine Diät verringert werden, kann aber ggf. durch eine Fettabsaugung ergänzt werden. Im Zuge einer Fettabsaugung können auch „Love handles“ im Hüftbereich korrigiert werden. Die Bauchdeckenstraffung sollte erst dann durchgeführt werden, wenn das Wunschgewicht bereits erreicht ist.

Die Abdominoplastik oder Bauchdeckenstraffung zählt allem voran für Frauen aufgrund von Schwangerschaft zu den am häufigsten in Anspruch genommenen sogenannten Schönheitsoperationen. Aber auch für Männer ist die Bauchdeckenstraffung nach schnellem Gewichtsverlust eine sehr gute Möglichkeit das überschüssige Fett entfernen zu lassen.

Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich wenn Sie …

  • hängende oder faltige Haut loswerden möchten.
  • sich harmonischere Körperformen wünschen.
  • einen starken Gewichtsverlust hinter sich haben.
  • Schwangerschaftsstreifen am Unterbauch haben.

Individuelle Beratung zur Bauchdeckenstraffung

Nutzen Sie die Möglichkeit eines ausführlichen, unverbindlichen Beratungsgespräches, das Ärzteteam vom Haus der Schönheit steht Ihnen gerne für Informationen zur Bauchdeckenstraffung zur Verfügung. Es werden all Ihre Wünsche, Vorstellungen und Zweifel ganz einfach und in Ruhe bei einer individuellen Beratung zur Bauchdeckenstraffung besprochen.

Behandlungsmethoden

Kleine Abdominoplastik oder untere Bauchstraffung

Die untere (kleine) Abdominoplastik widmet sich vor allem der Bauchstraffung unterhalb des Bauchnabels. Hier wird nicht die ganze Bauchdecke gehoben und gestrafft, sondern nur etwa der Bereich vom Schambein bis zum Nabel. Der Fokus liegt auf dem Bereich des unteren Bauches.

Große Abdominoplastik oder klassische Bauchdeckenstraffung

Die große oder klassische Abdominoplastik hingegen strafft den gesamten Bauch bis zum Rippenbogen und Brustbein (Sternum). Parallel kann man die auseinander gewichenen geraden Bauchmuskeln chirurgisch wieder zusammenfügen und einen Rundbauch wieder flach machen. Die große Abdominoplastik eignet sich zum Beispiel hervorragend nach einer Schwangerschaft.

Wissenswertes zur Bauchdeckenstraffung

Wo wird der Einschnitt bei einer Bauchdeckenstraffung gemacht?

Der Schnitt und die spätere feine Narbe bei einer Bauchdeckenstraffung liegen im Unterbauch. Hierbei wird bei der Planung speziell darauf geachtet, dass die Narbe gut mit Unterwäsche abgedeckt werden kann. Die Länge des Schnittes ist jedoch unterschiedlich: Bei einem kleineren Eingriff wird dieser ca. 10 cm lang sein, hingegen zu einem herkömmlich normal großen Eingriff, verlauft dieser längs und entlang bis zum Beckenknochen. Die Narben verheilen in der Regel schnell und schön, können jedoch leicht sichtbar sein.

Können mit einer Bauchdeckenstraffung auch Schwangerschaftsstreifen entfernt werden?

Ja, das ist mit einer Bauchdeckenstraffung möglich. Wenn sich die Schwangerschaftsstreifen in dem Bereich der überschüssigen Haut befinden, werden diese gemeinsam mit dem Fettgewebe entfernt. Bei einem individuellen Beratungsgespräch zur Bauchdeckenstraffung kann dies vorab abgeklärt werden.

Ist eine Schwangerschaft nach einer Bauchdeckenstraffung noch möglich?

Ja, eine Schwangerschaft ist möglich, wobei es jedoch sein kann, dass sich die Haut erneut dehnt und somit das vorherige Ergebnis der Bauchdeckenstraffung beeinträchtigt. Sollten Sie eine Schwangerschaft planen, ist es ratsam, die Bauchdeckenstraffung nach der Schwangerschaft durchzuführen.

Behandlungsablauf

Die Bauchdeckenstraffung ist eine sehr beliebte Methode, um überschüssige Haut effektiv und dauerhaft zu entfernen. Lesen Sie im Folgenden, wie die Behandlung im Haus der Schönheit abläuft. Für weitere Fragen zur Bauchdeckenstraffung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung..

Die Vorbereitung auf eine Bauchdeckenstraffung

Dr. Jörg Dabernig geht mit Zuhilfenahme von Aufklärungsbögen und anschaulichem Bildmaterial auf all Ihre Fragen ein und schafft somit eine gesunde Vertrauensbasis für den bevorstehenden chirurgischen Eingriff im Haus der Schönheit.

Vor der Bauchdeckenstraffung

Sechs Stunden vor der Operation sollten Sie nichts mehr essen und bis zu drei Stunden vor der Operation können Sie ausschließlich Wasser trinken. Bitte bringen Sie zur Operation die Bauchbinde mit, welche Ihnen von Dr. Dabernig im Zuge des Aufklärungsgesprächs genau beschrieben wurde. Diese wird am Ende der Operation angelegt und sollte ca. 6 Wochen getragen werden. Die überschüssige Haut wird mittels eines Hautschnitts an der Hautumschlagsfalte im Unterbauch entfernt

Nach der Bauchdeckenstraffung

In der ersten Woche nach der Bauchdeckenstraffung sollten Sie besonders darauf achten, dass während des Duschens die Pflaster möglichst nicht nass werden. Am Ende der ersten Woche, abhängig vom Heilungsprozess, findet der erste Kontrolltermin bei Dr. Dabernig statt. Auch bei der Körperpflege in den darauffolgenden Wochen muss darauf geachtet werden, dass die Pflaster im Unterbauchbereich möglichst nicht nass werden. Nach Entfernung der Pflaster, etwa vier Wochen nach dem Eingriff, können Sie normal duschen, beziehungsweise ein Bad nehmen. Die meisten Bauchstraffungen werden im Dämmerschlaf und in Kombination mit einer Fettabsaugung durchgeführt. Eine Anästhesistin überwacht den gesamten Operationsablauf im Haus der Schönheit.

Um die vollständige Wundheilung zu unterstützen, sollte eine körperliche Schonung von sechs Wochen eingehalten werden. Besonders während der ersten Tage nach der Bauchdeckenstraffung sollten Sie versuchen, jegliche körperliche Anstrengung zu vermeiden. Um Ihren Bauch zu entlasten, können Sie sich zwei Polster unter die Knie legen. Nach spätestens 3 Wochen dürften die letzten Schmerzen abgeklungen sein. In regelmäßigen Abständen werden Sie von Dr. Dabernig im Haus der Schönheit kontrolliert.

Kosten einer Bauchdeckenstraffung

Kleine Abdominoplastikab 4.900,-
Große Abdominoplastikab 6.500,-

Vorher – Nachher Bilder

Patientenberichte zur Bauchdeckenstraffung

Kompetente, freundliche Beratung;
der Eingriff erfolgte ohne Komplikationen;
Ergebnis ist super;
fühle mich sehr wohl!

Petra W.

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren

DocFinder Patients Choice Award