
Ohrenkorrektur
Abstehende Ohren anlegen ohne Skalpell und ohne Narben
Leiden Sie schon Ihr ganzes Leben lang unter abstehenden Ohren? Wurden Sie als Kind deswegen gehänselt oder möchten Sie Ihrem Kind diese Hänseleien ersparen? Wenn die Ohren abstehen oder nicht zum Kopf passen, kann dies für die Betroffenen zu enormem psychischem Druck führen.
Insbesondere Frauen verstecken abstehende Ohren oft ein Leben lang unter langen Haaren. Auch Männer und besonders Kinder können sich durch abstehende Ohren stigmatisiert fühlen.
Eine Ohranlegeplastik ermöglicht es wieder an Selbstvertrauen zu gewinnen. Zusätzlich trägt dieser Eingriff enorm dazu bei, den Alltag wieder unbeschwert und mit viel Lebensfreude zu meistern.
Ursachen und Symptome
In der Regel sind abstehende Ohren angeboren und genetisch bedingt. Eine Beeinträchtigung des Gehörs liegt in der Regel nicht vor.
Im Haus der Schönheit ist es möglich, Ihre Ohren nach Ihren Vorstellungen und Ausgangslage zu modellieren. Dr. Jörg Dabernig bezieht dabei die allgemein als ästhetisch empfundene Ohrform mit ein. Als schön werden Ohren vor allem dann wahrgenommen, wenn sie durchschnittlich groß, unauffällig geformt und direkt am Kopf anliegend sind.
Individuelle Beratung zur Ohrenkorrektur
Die Basis für ein positives Ergebnis einer Ohrenkorrektur ist ein intensives Aufklärungsgespräch. In diesem Beratungsgespräch werden die persönlichen Vorstellungen und Möglichkeiten genauestens besprochen.
Im Zuge dessen, werden auch neue persönliche Fragen entstehen, für die sich Dr. Jörg Dabernig ausführlich Zeit nimmt. Ein individuelles, einfühlsames Beratungsgespräch hilft, um eventuelle Ängste und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Eine kompetente Beratung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Patient und Arzt ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Wunschbehandlung.
Behandlungsmethoden
Dr. Dabernig hat sich im Haus der Schönheit auf das Anlegen abstehender Ohren nach der FDA-Methode (Fadenmethode nach Dabernig) spezialisiert.
Ohren anlegen ohne Skalpell
Schonend und ganz ohne Hautschnitt kommt die Fadenmethode von Dr. Dabernig im Haus der Schönheit zur Anwendung. Es ist nur eine kleine Einstichstelle an der Ohrmuschelrückseite notwendig um die Ohren anzulegen. Das Fadenmaterial besteht aus Gewebefreundlichen und hochverträglichen chirurgischen Fäden. Die FDA-Methode verwendet Nähte, die in den Ohrknorpel eingebracht werden um die Ohrmuschel neu zu formen.
Ablauf des Ohrenanlegens mit der HdS-Fadenmethode
Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren
Behandlungsablauf
Vorbereitung auf eine Ohrenkorrektur
Ein aufklärendes und einfühlsames Beratungsgespräch ist die wichtigste Basis jeder Operation. Dabei werden die Erwartungen und Wünsche des Patienten ausführlich besprochen. Auf Techniken und Risiken wird genauestens eingegangen sowie virtuelle Anschauungsmöglichkeiten von Vorher-Nachher Bilder, werden erläutert (gezeigt). Dr. Dabernig ist bekannt für seine einfühlsame Gesprächsführung und er sorgt dafür das keine Fragen unbeantwortet bleiben.
Vor der Behandlung
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff, sollte mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Operationstermin, auf Nikotin- und Alkoholkonsum verzichtet werden. Ebenso sollte auf Aspirin oder Medikamente, die Acetylsalicylsäure enthalten verzichtet werden. Die Blutverdünner verzögern die Blutgerinnung und können Nachblutungen verursachen. Falls Sie Medikamente einnehmen, auf Desinfektionsmittel oder Pflaster allergisch reagieren, ist das mit Dr. Dabernig zu besprechen. Ihr Wohlergehen steht schließlich an erster Stelle.
Nach der Behandlung
Kosten einer Ohrenkorrektur
Ohrenkorrektur nach der Fadenmethode | ab 2.900,- |
Ohrenkorrektur mit plast./chir. offener OP-Technik | ab 3.400,- |