Gesichtsstraffung - Facelift

Facelift

Gesichtsstraffung, verjüngt und erholt aussehen

Das moderne Facelift stellt jugendliche Gesichtskonturen wieder her und lässt Sie auf natürliche Weise jünger, erfrischt und erholt aussehen. Eine Gesichtsstraffung ist die Lösung für alle, die sich ihr vitales Aussehen und ihre positive Ausstrahlung erhalten möchten. Zeichen der Hautalterung wie Falten, erschlaffte und hängende Gesichtspartien werden effektiv bekämpft und die jugendliche Optik bewahrt. Immer mehr Männer und Frauen entscheiden sich heutzutage für ein Facelift.

Der Alterungsprozess macht vor niemandem Halt. Vor allem die Haut im Gesicht verliert an Spannkraft und Elastizität, es bilden sich Fältchen, die mit den Jahren ausgeprägter werden. Wer sich damit nicht zufriedengeben möchte, muss das auch nicht tun. Denn die moderne Gesichtschirurgie bietet wirkungsvolle Behandlungsmethoden, um das jugendliche Aussehen zu bewahren und der Faltenbildung nachhaltig vorzubeugen.

Dabei wirkt das Ergebnis vollkommen natürlich und es bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Man sieht um Jahre jünger und gut erholt aus.

Vorteile einer Gesichtsstraffung

  • Das Facelift strafft das Gesicht, das Ergebnis hält lange an.
  • Das Resultat sieht beeindruckend natürlich aus.
  • Die feinen Narben sind hinter den Ohren und am Haaransatz gut versteckt.

Gründe für ein Facelift

Die Faltenbildung ist ein ganz normaler Prozess der Hautalterung: Das Bindegewebe verfügt mit den Jahren über immer weniger Kollagen und Elastin. Der Fettanteil im Gewebe reduziert sich, da die Anzahl der Proteine weniger wird. Das hat zur Folge, dass die Haut nicht mehr so elastisch ist und dünner wird. Es entstehen Falten, ganze Hautpartien erschlaffen und beginnen zu hängen. Daneben gibt es noch äußere Faktoren, die diesen Vorgang begünstigen: UV-Strahlung durch ausgiebiges Sonnenbaden, der Besuch im Solarium und Rauchen können sich negativ auf die Hautalterung auswirken. Auch Stress, zu wenig Feuchtigkeit und ein Mangel an Vitamin E fördern die Hautalterung.

Die plastisch-ästhetische Chirurgie setzt bei der Faltenvorbeugung und -bekämpfung mit möglichst schonenden Behandlungsmethoden an. Der Fokus liegt immer auf der Natürlichkeit des Ergebnisses und auf der langen Wirksamkeit. Je früher man mit der Faltenreduktion beginnt, umso weniger invasiv ist die Behandlung und umso besser kann man tiefen Falten vorbeugen.

Eine Gesichtsstraffung bzw. ein Facelift (Rhytidektomie) hebt das subkutane Gewebe wieder in seine ursprüngliche, jugendliche Position. Das Ergebnis ist ein deutlich festeres und glatteres Hautgewebe, das Sie sofort jünger erscheinen lässt.

So funktioniert das Facelift

Ein Facelift oder Gesichtsstraffung ist einer der häufigsten Eingriffe in der plastisch-ästhetischen Gesichtschirurgie. Die Operationsmethoden sind sicher, bewährt und erzielen ausgezeichnete Ergebnisse. Ein Facelift kann an lokalen Gesichtspartien, am gesamten Gesicht und am Hals vorgenommen werden. Dabei wird das Behandlungskonzept maßgeschneidert auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten des Patienten bzw. der Patientin ausgerichtet. Eine professionell durchgeführte Gesichtsstraffung lässt später keine sichtbaren Narben zurück und sorgt für ein deutlich verjüngtes Gesicht, ohne unnatürlich zu wirken.

Beim Facelift werden die tieferen Hautschichten behandelt. Diese bestehen aus Bindegewebe, Fett und Muskulatur. Über Hautschnitte entlang des Haaransatzes und hinter den Ohren wird überschüssiges Gewebe entfernt und das subkutane Gewebe – das Unterhautgewebe – gestrafft. Dann wird die obere Hautschicht geglättet, um im letzten Schritt spannungsfrei vernäht zu werden. Nach der Heilung sind die versteckten, feinen Narben kaum mehr sichtbar.

Individuelle Beratung zur Gesichtsstraffung

Dr. Jörg Dabernig weist jahrelange Erfahrung in der Gesichtsstraffung auf. Da für ihn ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis die Grundlage für eine erfolgreiche Wunschbehandlung ist, nimmt er sich vom Erstgespräch bis zur Nachsorge persönlich Zeit, um seine Patienten zu betreuen und für Fragen zur Seite zu stehen.

Interessieren Sie sich für ein Facelift, bietet Dr. Dabernig ein kostenloses und informatives Beratungsgespräch zur Gesichtsstraffung an. Er beantwortet Ihre Fragen und geht einfühlsam und diskret auf Ängste und Unsicherheiten ein. Bei der Beratung erfahren Sie alles über die Behandlungsmöglichkeiten und die individuell passenden Methoden für Ihr Anliegen. Anhand von Vorher-Nachher-Bildern sehen Sie Beispiele für die möglichen Resultate.

Behandlungsmethoden

Soft-Lifting

  • Das kleine Facelift wird an einzelnen Gesichtspartien durchgeführt.
  • Hängende und erschlaffte Gesichtszüge werden gestrafft.
  • Ideal für die Behandlung von Hängewangen und Hautüberschuss im Mundbereich.
  • Wird gerne mit anderen Eingriffen wie Faltenunterspritzung oder Augenlidstraffung kombiniert.

Midface-Lift

  • Eignet sich für die Behandlung von schwachem Bindegewebe.
  • Tränensäcke und Hängewangen werden gestrafft.
  • Optimale Kombinationsbehandlung mit der Unterlidoperation, da kein zusätzlicher Schnitt notwendig ist.

Großes Facelift

  • Das große Facelift wird bei fortgeschrittener Erschlaffung durchgeführt.
  • Stirn, Mittelgesicht, Augenbrauen und Hals werden gestrafft.
  • Der Schnitt wird gut versteckt hinter den Ohren oder am Haaransatz gesetzt.
  • Kombinierbar mit anderen Eingriffen wie Lippenkorrektur oder Augenlidstraffung.

Kosten einer Gesichtsstraffung

Softliftingab 4.800,-
Mittelgesichtsliftingab 6.500,-
Gesichts-Halsliftingab 9.500,-
Gesichts-Halslifting mit Platysmaplastikab 12.000,-

Häufige Fragen zum Facelift

Wie ist der Behandlungsablauf einer Gesichtsstraffung?

Ein Facelift wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert zwei bis fünf Stunden. Soll der Eingriff auf Wunsch ambulant stattfinden, organisieren Sie eine Person, die Sie in der ersten Nacht daheim unterstützt. Dr. Jörg Dabernig informiert Sie umfassend über den genauen Behandlungsablauf, damit Sie gut auf den Eingriff vorbereitet sind.

Wie lange hält das Ergebnis nach einem Facelift?

Die Gesichtsstraffung ist ein operativer Eingriff, der ein langanhaltendes Ergebnis vorweist. Im Schnitt kann man mit zehn bis 15 Jahren rechnen. Allerdings hängt die Haltbarkeit auch von inneren Faktoren wie der Veranlagung sowie äußeren Faktoren wie einem gesunden Lebensstil oder ausreichenden Sonnenschutz ab. Auch der Umfang des Facelifts hat Einfluss auf die Haltbarkeit. So hat etwa ein großes Facelift eine längere Wirkung als ein Soft-Lifting an einzelnen Gesichtszonen.

Was muss vor einem Facelift beachtet werden?

Bei der Gesichtsstraffung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff. Verzichten Sie daher wie bei jeder Operation 14 Tage vor dem Termin auf Nikotin und Alkohol und nehmen Sie keine Medikamente ein, die Acetylsalicylsäure enthalten, beispielsweise Aspirin. Besteht eine Allergie oder Unverträglichkeiten oder nehmen Sie sonstige Medikamente ein? Geben Sie dies bitte vorab bekannt.

Welche Tipps gibt es für die Vorbereitung auf ein Facelift?

Da die Schnittführung entlang des Haaransatzes bzw. hinter dem Ohr verläuft, empfiehlt es sich bei einem Kurzhaarschnitt, die Haare vor dem Eingriff ein bisschen wachsen zu lassen. Damit werden die Schnitte bis zur Abheilung gut verdeckt.

Was muss nach dem Facelift beachtet werden?

Dr. Dabernig kontrolliert das Ergebnis bei regelmäßigen Nachsorgeterminen. Der erste findet bereits einen Tag nach der Gesichtsstraffung statt. Sollten in den ersten Tagen Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, ist das ganz normal. Diese heilen nach wenigen Tagen von selbst ab. Nach 14 Tagen werden die Fäden gezogen, dann ist man wieder gesellschaftsfähig. Sport ist nach vier bis sechs Wochen wieder möglich. Beim Aufenthalt im Freien einen Sonnenschutz mit LSF 50 verwenden. Detaillierte Ratschläge zum richtigen Verhalten, um die Wundheilung zu unterstützen, erhalten Sie von Dr. Dabernig.

Ist ein Facelift schmerzhaft?

Das Schmerzempfinden ist bei jedem Patienten bzw. bei jeder Patientin unterschiedlich. In den ersten zwei bis drei Tagen können Wundschmerzen auftreten, gegen die es jedoch wirksame Schmerzmittel gibt. Daher muss man kein eine Angst vor starken Schmerzen haben. Danach können noch Spannungsgefühle auftreten, etwa bei der Halsbewegung. Lokale Taubheitsgefühle oder Verhärtungen klingen bis zur vollständigen Wundheilung ab.

Sind nach einem Facelift Narben sichtbar?

Ist die Gesichtsstraffung vollkommen abgeheilt, bleibt nur eine ganz feine, fast unsichtbare Linie zurück. Dr. Dabernig informiert gerne über die optimale Narbennachsorge.

Welche Risiken gibt es bei einem Facelift?

Bei jedem Eingriff bestehen bestimmte, wenn auch selten auftretende Risiken. Dazu gehören etwa Nachblutungen, Nervenverletzungen, Schwellungen, ein Spannungsgefühl, eine übermäßige Narbenbildung oder eine Verschiebung der Haarlinie. Dr. Jörg Dabernig klärt in einem Beratungsgespräch zum Facelift umfangreich über mögliche Risiken auf und setzt alles daran, dass der Eingriff komplikationsfrei und zur vollen Zufriedenheit des Patienten durchgeführt wird.

Wie lange muss nach einem Facelift ein Verband getragen werden?

Nach dem Eingriff benötigen die Schnitte Zeit, um zu heilen. Um die behandelten Stellen zu schützen und das umliegende Gewebe zu schonen, wird ein Verband angelegt. Die Dauer hängt vom Umfang des Facelifts ab. In der Regel ist die Bandage etwa sieben bis zehn Tage zu tragen.

Vorher – Nachher Bilder Gesichtsstraffung

Patientenberichte zur Gesichtsstraffung

Nach langem hin und her und allen Ängsten und Zweifeln, habe ich doch das Face-Halslifting machen lassen. Ich (61 Jahre) wollte die Falten gestrafft haben und es sollte absolut natürlich aussehen!
Mein Vorhaben war ein schweres Unterfangen für mich, denn absolut niemand durfte einerseits von diesem Eingriff erfahren und andererseits sollte nichts schief gehen, denn das viele Geld habe ich mir über Jahre mühsam heimlich angespart und reichte nur für „EINE OP“, also ohne Komplikation! So musste ich einen ausgezeichneten Arzt für diese OP ausforschen, um sicher zu gehen.

Bestes Studium, ausgezeichnete Referenzen und weltweite, vielseitige Erfahrung hat mich schließlich ins Haus der Schönheit zu Dr. Jörg Dabernig geführt. Nach einem ausführlichen Gespräch plante ich also mein Vorhaben.

Nachdem ich auf mich alleine gestellt war, bin ich nach der OP im Haus der Schönheit 14 Tage in einem schönen Hotel geblieben. Zuhause habe ich gesagt, dass ich eine Kur mache. Dieser Aufenthalt war die beste Entscheidung für meine rasche Genesung! Mehrmals täglich habe ich im Hotelzimmer meine Narben und die kleinen Blutergüsse versorgt. Ich bin viel spazieren gegangen und gönnte mir Ruhe.

Nach einer Woche, bei der ersten Kontrolle, war Herr Dr. Dabernig sichtlich erstaunt, wie gut meine Narben schon verheilt waren!  Schon nach 14 Tagen war es mir möglich nach Hause zu fahren ohne dass jemand etwas gemerkt hat.

Heute bin ich überglücklich über das super Ergebnis und den gelungenen Verlauf.

Die Kosten der OP plus 14 Tage Hotel sollte man als Pauschale sehen, das lohnt sich wirklich! Vielleicht ist mein Bericht jemanden hilfreich! Alles Gute und Mut für Ihr Vorhaben!

Herzlich Frau B.

Frau B.

Nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschlossen ein Facelift machen zu lassen. Im Juli wurde ich dann schließlich von Dr. Dabernig operiert.

Die Schmerzen nach der Operation waren durchaus erträglich. In den ersten Tagen ist man nicht wirklich gesellschaftsfähig und Einkäufe etc. sollte man lieber vorher erledigt haben.

Jetzt nach 2 Monaten ist das Endergebnis einfach super. Mit Stolz blickt man in den Spiegel und freut sich jeden Tag aufs Neue über das jüngere Gesicht. Dr. Dabernig hat das so perfekt operiert, dass ich heute nicht „glattgebügelt“, sondern frisch, altersentsprechend und jünger aussehe.

Im beruflichen Umfeld wusste keiner von der Operation und alle dachten, ich hätte mich gut erholt im Urlaub. Das muss man erst einmal hinbekommen. Die Kosten, vor denen man erst einmal zurückschreckt, lohnen sich in jedem Fall. Die Betreuung vor, während und nach der Operation war hervorragend. Die Freundlichkeit aller Mitarbeiter ist besonders erwähnenswert.

Mit diesem neuen, so positiven Lebensgefühl, meiner inneren Zufriedenheit, dem gesteigerten Selbstbewusstsein und dem ständigen Lächeln im Gesicht, kann ich das Haus der Schönheit und besonders Dr. Dabernig mehr als empfehlen.

Angelika W.

Seit zwei Jahren befasse ich mich mit dem Gedanken mir die Oberlider und eventuell auch ein Facelifting machen zu lassen.

Meiner Meinung nach ist gerade mit 50 der richtige Zeitpunkt um mit relativ geringen Veränderungen, unmerklich für Andere, das Aussehen etwas zu verbessern und das Alter noch etwas hinauszuschieben.

Nach Gesprächen mit mehreren Ärzten für Plastische Chirurgie, habe ich mich schließlich für Herrn Dr. med. Jörg Dabernig entschieden.

Er hat sich in den Beratungsgesprächen sehr viel Zeit genommen und mir wirklich alles hervorragend erklärt. Letztlich hatte ich zu ihm am meisten Vertrauen.

Am 15. Jänner 2014 war es dann so weit. Die Operation selbst ist sehr gut verlaufen.

Die Schwellungen gingen schnell zurück und nach zwei Wochen war ich auch schon wieder gesellschaftsfähig und konnte arbeiten gehen.

Hr. Dr. Dabernig hat in seiner OP die vorgenommenen Änderungen mit sehr viel Gefühl genau richtig angelegt. Von Außenstehenden praktisch unbemerkt habe ich doch ein jugendlicheres Aussehen erhalten und hoffe das dieses sehr lange anhält.

Nachträglich bin ich mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden und kann die OP nur empfehlen.

Gertraud R.

Meine Ausgangssituation: leider die genetische Konditionierung vom Vater für ein leichtes Doppelkinn geerbt, daher eine Fettabsaugung ebendort kurz vor dem 50er. Das Ergebnis: sehr zufriedenstellend, jedoch von begrenzter Dauer. Weitere, nicht- bzw minimal-invasive Eingriffe folgten. Sie führten aber, so meine (subjektive) Erfahrung, bestenfalls zu einer kurzfristigen Verbesserung. Die untere Gesichtspartie wurde trotzdem immer schlaffer, der Hautüberschuss am Hals ging so nicht weg.

Was folgte war eine kontinuierliche, zunehmende Unzufriedenheit mit dem eigenen Spiegelbild, von Fotos gar nicht zu reden. Vor allem weil der Körper noch ganz gut in Schuss ist fühlt sich das irgendwie ungerecht an. Und frei nach dem Motto „love it, change it or leave it“ kam irgendwann die Erkenntnis: So geht es nicht weiter, mein Selbstbewusstsein geht nach und nach flöten!

Das war der Punkt, an dem ich plötzlich wusste, jetzt bin ich für den großen Schnitt bereit. Oder für mehrere große, was mir dank ausführlicher, zweimaliger Aufklärung schon dämmerte. Ganz konkret wurde mir das aber erst nach der Operation, die fast vier Stunden gedauert hat, klar: So ein Lifting ist kein Spaziergang, und in den ersten Tagen nach der OP heißt es Zähne zusammen beißen. Motivierend war dabei, dass ich am Tag nach der Operation, bei einem Verbandswechsel, mein „neues“ Gesicht im Spiegel betrachten durfte. Das half enorm!

Mein Tipp: Nehmen Sie sich für zwei, besser noch drei Wochen eine Auszeit. Wenn Sie sehr kurze Haare haben, lassen Sie sie vorher wachsen.

Ich konnte der Arbeit nur einige Tage fern bleiben, hab aber festgestellt, dass die Menschen oft nur das sehen, was sie sehen wollen. Von meinem Chef wurde ich am ersten Arbeitstag nach der OP gefragt, ob ich mir den Nacken verstaucht habe. Die Beweglichkeit ist ja wirklich ähnlich eingeschränkt. Ich trug in den ersten Tagen immer einen Schal, doch der konnte nicht verhindern, dass einer Arbeitskollegin das Grünblau am Halsansatz auffiel. Sie wollte wissen, ob das nicht weh tut. Ich glaube, sie dachte eher an häusliche Gewalt, und als ich keine konkrete Antwort gab, war das auch erledigt.

Jetzt, wo ich dies schreibe, sind knapp vier Monate vergangen und ich kann folgende Erfahrungen berichten:
1) Es hat mich bis heute NIEMAND auf mein neues Äußeres angesprochen.
2) Mein Mann ist über die Maßen zufrieden. Das soll er auch sein, er hat´s ja schließlich bezahlt.
3) Ich hab mein Selbstbewusstsein wieder, und zwar das Ganze! ;-)

Anonym

Ich bin 57 Jahre alt und hatte meine OP Facelift und Halslifting im Haus der Schönheit genau vor 7 Tagen. Eigentlich schon seit zwei Jahren kreisten meine Gedanken um das Thema herum.
Soll ich, soll ich nicht. Wenn “ja” wer der richtige Arzt sein sollte?

Nun habe ich Dr. Dabernig kontaktiert um mir die erste wichtigsten Informationen zu holen.Insgesamt fanden dann zwei ausführliche Beratungsgespräche statt. Dr. Dabernig hat geduldig aber auch sehr kompetent alle meine Fragen beantwortet.Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl bzw. das Gefühl des Vertrauens und das er der richtige Arzt ist. Trotzdem habe ich noch zusätzlich zwei andere Ärzte kennengelernt um mir auch andere Meinungen und Vorgehensweisen anzuhören. Danach traf ich die Entscheidung : Dr. Dabernig wird der Arzt sein.
Die OP verlief problemlos mit einer Übernachtung im Haus der Schönheit. Das Ergebnis des Eingriffs ist einfach verblüffend! Alles genau auf den Punkt gebracht. Sehr stimmig und passend. Das Resultat frische, wesentlich jüngere und vitale Ausstrahlung! Ich kann Dr. Dabernig wärmstens weiter empfehlen!
Für das Selbstbewusstsein der Frauen von heute wurde schon einiges erreicht.Da ich in der Frauenberatung tätig bin wünsche ich allen Frauen das sie die Verantwortung für ihr persönliches Selbstbewusstsein übernehmen und selbe dafür sorgen ob,was,wann und von wem gemacht wird um sich einfach in der eigenen Haut wohl zu fühlen.

Johanna P.

Bis vor einem Jahr wäre für mich nie und nimmer ein Facelift in Frage gekommen!

Nach Ermutigungen meiner Tochter mit den Worten: „In Zeiten wie diesen braucht man nicht in Würde altern, entschloss ich mich dann doch zu diesem Schritt. Kürzlich bei einem Treffen mit Jugendfreunden wurde ich gefragt: „Du hast dich überhaupt nicht verändert, wie machst du das, noch immer so jugendlich auszusehen?“

Ich lächelte nur und mit einem Augenzwinkern schicke ich das Kompliment Richtung Alpenstraße in das Haus der Schönheit zu Herrn Dr. Jörg Dabernig weiter.

Liebe Grüße

Frau B.

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren

DocFinder Patients Choice Award