Augenlidstraffung

Lidstraffung

Augenlidkorrektur für schöne Augenblicke!

Augen sind der Spiegel unserer Seele. Die Bedeutung der Augen ist für uns Menschen unumstritten. Die Art, wie jemand blickt, hat einen großen Einfluss darauf, wie ihn seine Mitmenschen wahrnehmen! Gerade die Augenlider spielen dabei eine große Rolle, wenn es um die Ausdruckskraft geht.

Ein strahlender Blick ist keine Frage des Alters. Im Laufe unseres Lebens führen Veränderungen der Haut zu einer Erschlaffung der Lider. Das ist ein ganz normaler Prozess des Alterns. Dieser Prozess verändert manchmal aber auch die Ausstrahlung. Der Blick wird „müde“ und „strenger“.

Eine Augenlidkorrektur (Lidkorrektur, Lidstraffung) zählt zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen. Das überrascht nicht, schließlich leiden viele Frauen und Männer unter dem Erscheinungsbild von Schlupflidern, Tränensäcken oder deutlichen ausgeprägten Falten im Augenbereich. Viele Betroffene fühlen sich mit dieser Veränderung besonders unwohl und nicht mehr attraktiv. Sie leiden unter ihren „müden“ Augen.

Dr. Jörg Dabernig ist Spezialist im Bereich der Augenlidplastik. Der sensible Bereich um die Augen verlangt eine sichere Hand und moderne Verfahren um Ihnen das Strahlen Ihrer Augen wieder zu schenken.

In einem persönlichen Beratungsgespräch informiert Dr. Dabernig sie gerne. Die Möglichkeiten und die Operationstechniken einer Lidkorrektur werden dabei genau besprochen und erklärt. Selbstverständlich werden Ihre Fragen in privater Atmosphäre verständnisvoll beantwortet.

Ursachen und Symptome

Erschlaffte, hängende Augenlieder (Blepharochalasis medizinisch genannt) können sehr unästhetisch sein und den Blick trüben. Was löst hängende Augenlieder aus?

Kollagen und Elastin kommen als natürliche Proteine in unserer Haut vor und sorgen für ein ebenes, straffes Hautbild. Mit der zeit verliert die Haut jedoch an diesen Stoffen. Es führt zu Falten und zum Verlust der Spannkraft – die Haut erschlafft und somit auch unsere Augenlider. Schlupflider sind die Folge.

Ein unerwünschter emotionaler Ausdruck entsteht. Wir wirken traurig, müde, gestresst oder einfach alt.

Auch bei sehr jungen Menschen können hängende Augenlider auftreten. Es ist allerdings deutlich zu unterscheiden vom Hautüberschuss im Sinne eines Schlupflides. Hängende Augenlider auch Ptosis genannt, sind meist das Ergebnis neurologischer Erkrankungen, Verletzungen und Entzündungen des peripheren Nervensystems. Die Nervenversorgung der Muskeln am und im Auge wird dadurch beeinträchtigt. Auslöser können ein Schlaganfall, Hirntumor aber auch Diabetes sein.

Eine Augenlidkorrektur eignet sich daher vor allem:

  • bei deutlich erschlaffter Haut im Lidbereich
  • bei Schwellungen rund um die Augenpartie
  • bei Tränensäcken oder Tränenfurchen am Unterlid
  • bei „strengem“ oder „müdem“ Augenaufschlag
  • beim Wunsch eines jünger wirkenden Blickes

Eine Oberlidstraffung bzw. Unterlidstraffung kann Ihren Augen wieder die Kontur geben, die Ihnen einen offenen, freundlichen und jugendlichen Blick verleiht.

Individuelle Beratung zur Lidstraffung

Die Grundlage für ein positives Ergebnis einer Lidstraffung ist ein intensives Aufklärungsgespräch. Menschen, die sich für eine Augenlidkorrektur interessieren, können einen unverbindlichen Beratungstermin bei Dr. Jörg Dabernig vereinbaren. Der Entschluss, eine Lidstraffung vornehmen zu lassen, ist für viele Frauen nicht immer einfach.

Im Zuge dessen, werden auch neue persönliche Fragen entstehen, für die sich Dr. Jörg Dabernig, ausführlich Zeit nimmt. Ein individuelles, einfühlsames Beratungsgespräch hilft, um eventuelle Ängste und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Eine kompetente Beratung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Patient und Arzt ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Wunschbehandlung.

Behandlungsmethoden

Hängende Augenlider und Tränensäcke sind für viele Menschen ein ästhetischer Makel. Kein Wunder, denn müde kleine Augen, lassen uns krank und kraftlos aussehen.

Das einzige wirksame Mittel um diesen ästhetischen Makel zu beheben, ist eine Augenlidkorrektur. Ein kleiner Eingriff, der wieder zu strahlenden Augenblicken verhilft und um Jahre verjüngt.

Bei einer Straffung der Augenlider, auch Blepharoplastik genannt, wird zwischen der Straffen der Oberlider und der Straffen der Unterlider unterschieden. Je nach Befund können beide Eingriffe kombiniert werden. Möglich ist auch eine gleichzeitiges Augenbrauenlifting, das bei einer abgesenkten Augenpartie empfehlenswert sein kann.

Dr. Jörg Dabernig setzt auf eine behutsame Methode, bei der die Augenpartie wieder an jugendlicher Form und Frische gewinnt.

Die möglichen Behandlungsmethoden werden bei einem ausführlichen Informationsgespräch ausführlich erklärt und auf jeden Patienten genauestens abgestimmt.

Augenlidkorrektur mit Skalpell

Je nach Ausprägung des Schlupflids werden bei einer Lidstraffung überschüssige Haut aber auch Binde und Fettgewebe entfernt.

Der Schnitt wird bei einer Oberlidkorrektur von Dr. Dabernig so gesetzt, dass er hinterher nicht sichtbar ist. Der Schnitt wird in die natürliche Hautfalte entlang der Lidumschlagfalte gelegt, sodass keine unschönen störenden Narben zurückbleiben.

Bei der Straffung des Unterlides, beseitigt Dr. J. Dabernig tiefe Augenränder und Tränensäcke, indem er die Strukturen anhebt. Ober und Unterlidkorrekturen werden meistens miteinander durchgeführt.

Der „Nachher“ Effekt ist ein nachhaltiger und für den Patienten ein sehr Zufriedenstellender der um Jahre jünger macht.

Augenlidkorrektur mit Eigenfett

Wenn manche Zonen rund um die Augen aufgefüllt werden sollen, ist Eigenfett das beste Material. Es ist körpereigenes Gewebe und meist ausreichend vorhanden. Dabei wird eine kleine Menge Fett vom Bauch oder der Innenseite des Knies entnommen und ins Oberlid bzw. Unterlid transplantiert. Es ist ein sehr schonender Vorgang der in einer speziellen Technik eingespritzt wird.

Das Ergebnis ist ein sehr natürliches. In unserer Ordination klären wir gerne über alle möglichen Verfahren und das damit mögliche Ergebnis auf. Dr. Dabernig steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.

Die Lidstraffung ist ein vergleichsweise kleiner Eingriff, der aber schnelle und vor allem große Wirkung zeigt.

Behandlungsablauf

Die operative Korrektur wird in lokaler Betäubung durchgeführt und dauert etwa zwanzig bis dreißig Minuten pro Auge. Es wird im Zuge der Operation die überschüssige Haut entfernt und sofern notwendig, zusätzlich Fettgewebe entweder entfernt oder verlagert.

Wir informieren Sie sehr gerne ausführlich über den Ablauf einer Augenlidkorrektur in unserer Praxis in Salzburg. Auf Wunsch, zeigen wir Ihnen auch gerne Vorher-Nachher Bilder, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen können.

  • In einem ausführlichen Beratungsgespräch führt Dr. Dabernig eine Untersuchung durch und beantwortet alle Ihre Fragen zu einem möglichen Eingriff.
  • Die Behandlung findet unter höchsten medizinischen Standards tagesklinisch statt. Sie können kurz darauf in Begleitung wieder nachhause gehen.
  • In weiteren Kontrollterminen begutachtet Dr. Dabernig das Ergebnis und verschreibt wenn nötig Medikamente.

Vorbereitung auf eine Augenlidkorrektur

Am Beginn steht ein ausführliches Beratungsgespräch, bei dem erhoben wird, wo der Eingriff genau erfolgen wird. Bei Lidkorrekturen geht es auch immer darum, nicht einfach nur die Lidprobleme zu beheben, sondern auch das gesamte Gesicht zu berücksichtigen und bei Eingriffen maßvoll vorzugehen. Sind diese Themen abgeklärt, steht einem Eingriff nichts mehr im Wege. Zu beachten ist:

Vor der Behandlung

  • Rauchen zwei Wochen vor dem Eingriff stoppen.
  • Eine Woche vor der Operation keine blutverdünnenden Medikamente, wie beispielsweise Aspirin oder Marcoumar einnehmen.
  • Nüchterner Magen vor der Operation.

Nach der Behandlung

  • Je nach Operationsmethode, werden schmale Pflasterstrips auf die Nähte gelegt, diese werden bei der Nachkontrolle entfernt.
  • Zu empfehlen ist die Kühlung der Lider und des Augenbereiches nach der Operation. Gelpads sind dafür bestens geeignet.
  • Nach ca. 1 Woche werden die Fäden entfernt.
  • Eine Schonung von ca. drei Wochen ist empfehlenswert. Nach einer Woche sind sie wieder gesellschaftsfähig. Auf Sport sollte allerdings in den nächsten 4-6 Wochen verzichtet werden.
  • Das endgültige Ergebnis des Eingriffs kann nach 4-6 Monaten beurteilt werden. Das Ergebnis ist langanhaltend und der Blick in den Spiegel wird sie wieder erfreuen.

Kosten einer Lidstraffung

Oberlidstraffungab 2.600,-
Unterlidstraffungab 3.000,-

Vorher – Nachher Bilder Augenlidstraffung

Patientenberichte zur Augenlidkorrektur

Ich möchte mich bei Dr. Dabernig und seinem Team von Herzen bedanken. Ich bin so happy mit dem natürlichen Ergebnis meiner Oberlidstraffung. Es hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Selbst ungeschminkt sieht man keine Narben – da muss man schon mit der Lupe ran. Die Unterspritzung der tiefen Augenringe mit Hyaluron runden das Ergebnis ab und ich sehe frischer und nicht mehr „müde“ aus. Schlupflider ade. Ich habe mich im Haus der Schönheit sehr gut aufgehoben gefühlt. Also von mir gibt es die Höchstwertung. Danke.

Brigitte W.

Mit 50+ verändert sich natürlich auch das Hautbild einer Frau und ich wollte diesem Entgegenwirken. Da ich mir bereits eine Augenlider Korrektur im Haus der Schönheit machen ließ und mit dem Ergebnis vollends zufrieden war, entschied ich mich wieder Herrn Dr. med. Dabernig zu konsultieren.

Nachdem er mich zu einer gründlichen Voruntersuchung bestellte, um sich selbst ein Bild davon zu machen, riet er mir zu einer Hals- und Wangenstraffung.

Ich würde mich jederzeit wieder für diese Operation entscheiden. Das Ergebnis ist noch viel schöner, als ich es mir zu erträumen wagte und ich kann wirklich jedem sagen: Traut euch! Wagt diesen Schritt, denn Herr Dr. Dabernig ist ein wahrhaftiges Phänomen auf seinem Gebiet und die Ergebnisse seiner Operationen sind ERSTE KLASSE!

Vielen, vielen Dank für alles, bin überglücklich und komme sicher wieder!

PS: habe total vergessen, ich möchte mich auch noch bei dem lieben Team im Hause der Schönheit bedanken, für die einfühlsame und liebenswürdige Betreuung, danke.

MBS

Nach langem Überlegen, habe ich mir einen Termin bei Dr. Dabernig geben lassen, weil ich mir die Oberlider straffen lassen wollte. Nach dem ausführlichen Gespräch waren alle Zweifel beseitig, und ich war bereit für die OP.

Mitte Oktober hatte ich meinen OP-Termin, bei dem ich mich für eine örtliche Betäubung entschieden hatte. Während der OP wurde mir von Dr. Dabernig jeder Schritt der Behandlung genau erklärt, was sehr interessant war.

Nach 2-3 Stunden durfte ich wieder nach Hause.

Die ersten Tage hatte ich einige Blutergüsse und war etwas geschwollen, aber Schmerzen hatte ich überhaupt keine. Nach einer Woche wurden die Fäden gezogen, und jetzt 2 Monate später kennt man von einer OP nichts mehr.

Mit dem Ergebnis bin ich total zufrieden, einfach großartig. Kann man nur weiterempfehlen.

Ich möchte noch bei Dr. Dabernig und seinem Team für die ausgezeichnete Betreuung recht herzlich bedanken.

Romana

Vor 10 Jahren hatte ich meine 1. Oberlidstraffung (nicht im Haus der Schönheit). Leider hielt dies nur ca. 7 Jahre.

So überlegte ich nun schon 3 Jahre, ob ich diese OP noch einmal machen sollte. Durch eine Bekannte hörte ich vom
Haus der Schönheit und ließ mir einen Termin bei Dr. Dabernig geben.

Nach ausführlicher Erläuterung der OP entschloß ich mich kurzerhand, mich doch noch einmal unters Messer zu legen und eine 2. Lidstraffung in örtlicher Betäubung durchzuführen. Anfang Dezember war es dann soweit.

Was mich am meisten erstaunte, ich hatte nie Schmerzen und auch keine übermäßige Schwellung oder blaue Flecken.

Ich kann die OP in örtlicher Betäubung wirklich nur empfehlen – total schmerzfrei – und auch ein tolles Ergebnis nach nur wenigen Wochen.

Vielen Dank
Brigitte Reindl

Brigitte

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren

DocFinder Patients Choice Award