
Brustverkleinerung
Wenn zu große Brüste zur Last werden.
Manchmal sind „sie“ einfach zu schwer, nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Große Brüste galten als Inbegriff der Weiblichkeit. Doch viele Frauen leiden an ihrer großen Oberweite. Die schwere Last kann zu Veränderungen der Wirbelsäule, chronischen Nacken- und Schulterschmerzen führen. Für Frauen mit zu großen Brüsten, ist eine Brustverkleinerung, ein letzter Ausweg und führt zu einer enormen Erleichterung. Wenn Frauen sich für eine Brustverkleinerung entscheiden, sind die Gründe nicht ausschließlich medizinischer, sondern auch ästhetischer Natur.
Der Wunsch nach schönen, straffen Brüsten, einem wohlgeformten und symmetrischen Aussehen, steht hinter dem ästhetischen Denken. Die medizinischen Gründe liegen dennoch bei den meisten Frauen an erster Stelle.
Die medizinischen Gründe liegen dennoch bei den meisten Frauen an erster Stelle.
Eine Entlastung des Rückens und der Wirbelsäule, Schmerzfreiheit in den Schultern und wieder mehr Bewegungsfreiheit. Das sind ausreichende Anlässe, die nicht nur den Körper der Frauen entlasten, sondern auch ein wahrer Balsam für ihre Seele sind.
Ursachen und Symptome
Die Beschaffenheit und die Größe der weiblichen Brust sind hauptsächlich erblich bedingt. Zusätzlich, spielen hormonelle Einflüsse und der Alterungsprozess, eine große Rolle. Für eine Brustverkleinerung, auch Mammareduktionsplastik genannt, gibt es unterschiedliche Anhaltspunkte:
– zu große Brust
Frauen die mit einer sehr voluminösen Brust gesegnet sind, leiden im Laufe ihres Lebens unter häufigen unangenehmen Beschwerden.
Bei diesen Beschwerden kann eine Brustverkleinerung helfen, die Belastungen zu lindern und gleichzeitig eine neue, schön geformte Brust, mit jugendlichem Aussehen, schenken.
– hängende Brust
Eine hängende Brust ist für jede Frau eine Belastung. Ursachen dafür gibt es einige. Gerade in der Schwangerschaft verändert sich die weibliche Brust enorm. Sie wird größer und bildet mehr Fettgewebe. Nach dem Abstillen, bildet sie sich wieder zurück und manchmal bleibt die gedehnte Haut zurück.
Ein weiterer Grund können starke Gewichtsschwankungen sein. Das ständige Wechselspiel zwischen Gewichtszu- und abnahme, verstärkt die Entwicklung einer Hängebrust.
Zu guter Letzt, lässt die Spannkraft des Bindegewebes mit dem natürlichen Prozess des Älterwerdens nach. Die Brüste werden schlaffer.
– asymmetrische Brust
Fast jede Frau hat unterschiedlich große Brüste. Eine gewisse Asymmetrie ist am gesamten Körper völlig normal. Zumal die Größenunterschiede sehr minimal sind. Es kommt jedoch vor, das Frauen unter einer gravierenden Asymmetrie leiden. In manchen Fällen kann der Unterschied bis zu einer Körbchengröße variieren. In solchen Fällen ist es möglich, eine der beiden Brüste mithilfe einer Brustverkleinerung anzugleichen. Das Resultat ist ein gleichmäßig schönes Dekolleté das jeder Frau zu mehr Selbstvertrauen verhilft.
– großer Brustwarzenvorhof
Zu einem schönen Erscheinungsbild der weiblichen Brust spielt die Form und die Größe der Brustwarze eine tragende Rolle. Frauen empfinden zu große Warzenhöfe, auch Areola genannt, als unschön, störend und schämen sich in verschiedenen Lebenssituationen dafür. In den meisten Fällen ist es wieder die Veranlagung, die sich bereits in der Pubertät zeigt und sich im Alter weiter ausprägt. Für viele Frauen beginnt damit ein großer Leidensdruck. Sind die Brüste noch besonders schwer, zeigen die Brustwarzen nach unten und ein großer Vorhof bleibt sichtbar. Ein operativer Eingriff, bei dem das Gewebe reduziert und gestrafft wird, und eine Verkleinerung des Warzenhofs vorgenommen wird, lässt die Brust wieder ästhetisch schön aussehen.
Die Motive für eine Brustverkleinerung sind meist medizinischer Natur
Der Wunsch nach einer Korrektur der Brüste ist bei den betroffenen Frauen verständlicherweise mit starken Gefühlen, Zweifeln und Sorgen verbunden. Dieser sensible Bereich setzt natürlich viel Feingefühl und jede Menge Erfahrung voraus. Als Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie ist Dr. Jörg Dabernig der Experte für Brustverkleinerung und Brustkorrektur. In der Regel bedarf es keiner speziellen Vorbereitung. Sollten Sie sich allerdings entscheiden, eine Brustkorrektur machen zu lassen, wäre es sinnvoll, es erst nach Abschluss einer Gewichtsreduzierung oder nach Beendigung einer Schwangerschaft durchführen zu lassen.
Modernste Techniken für schöne Ergebnisse
Die Beweggründe von Frauen, ihre Brüste korrigieren zu lassen sind sehr unterschiedlich. Im Vordergrund steht häufig der Wunsch, Umfang und Form der Brust zu korrigieren. Unvorteilhafte Körperproportionen zu optimieren. Die moderne Medizin bietet im Bereich der Brustverkleinerung einige Methoden an. Die Operationstechniken werden ständig optimiert und das Risiko an Komplikationen minimiert. Mit diesen neuartigen Techniken wird ein narbensparendes Verfahren eingesetzt.
Individuelle Beratung zur Brustverkleinerung
Die Grundlage für ein positives Ergebnis einer Brustverkleinerung ist ein intensives Aufklärungsgespräch. Alle Frauen, die sich für eine Brustverkleinerung interessieren, können einen unverbindlichen Beratungstermin bei Dr. Jörg Dabernig vereinbaren. Der Entschluss, eine Brustverkleinerung vornehmen zu lassen, ist für viele Frauen nicht immer einfach. Deshalb braucht es viel persönliche Information sowie ein einfühlsames Gespräch.
Dabei werden die persönlichen Vorstellungen und Wunschmöglichkeiten genauestens besprochen. Entscheidend dabei ist, die richtige Behandlungsmethode und Operationstechnik festzulegen.
Im Zuge dessen, werden auch neue persönliche Fragen entstehen, für die sich Dr. Jörg Dabernig, ausführlich Zeit nimmt. Ein individuelles, einfühlsames Beratungsgespräch hilft, um eventuelle Ängste und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Eine kompetente Beratung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Patient und Arzt ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Wunschbehandlung.
Behandlungsmethoden
Frauen die unter zu viel Oberweite leiden, werden in ihrem Leben mit vielen Ein schränkenden konfrontiert. Die körperlichen und auch psychischen Belastungen sind meist der Antrieb um sich einer Brustverkleinerung auch Mammaredutionsplastik genannt, zu unterziehen. Dieser Eingriff schafft die ersehnte Abhilfe. Mithilfe einer Brustverkleinerung lassen sich viele der Probleme erfolgreich beheben. Schon nach einer Operation fühlen sich die Frauen wieder attraktiver und glücklich. Einem Alltag mit neugewonnenen Selbstwertgefühl und frischer Energie steht nichts im Wege.
Während des Eingriffes wird das überschüssige Fett und Brustdrüsengewebe entfernt. Die Brust wird unter Anwendung der vorher vereinbarten Operations- und Schnitttechnik geformt. Das Ergebnis ist ein schön geformtes, jugendlicheres Dekolleté, nach ihren Wünschen.
Auf Wunsch und je nach individuellen Bedarf kann eine Brustverkleinerung mit anderen Behandlungen kombiniert werden:
Behandlungsablauf
Vorbereitung auf eine Brustverkleinerung
Ein aufklärendes und einfühlsames Beratungsgespräch ist die wichtigste Basis jeder Operation. Dabei werden die Erwartungen und Wünsche der Patientin ausführlich besprochen. Auf Techniken und Risiken wird genauestens eingegangen sowie virtuelle Anschauungsmöglichkeiten von Vorher-Nachher Bilder, werden erläutert (gezeigt). Dr. Dabernig ist seit Beginn an bekannt für seine einfühlsame Gesprächsführung und er sorgt dafür das keine Fragen unbeantwortet bleiben. Ebenso können Kombinationsmöglichkeiten einer Brustverkleinerung besprochen werden.
Vor der Behandlung
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff, sollte mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Operationstermin, auf Nikotin- und Alkoholkonsum verzichtet werden. Ebenso sollte auf Aspirin oder Medikamente, die Acetylsalicylsäure enthalten verzichtet werden. Die Blutverdünner verzögern die Blutgerinnung und können Nachblutungen verursachen. Falls Sie Medikamente einnehmen, auf Desinfektionsmittel oder Pflaster allergisch reagieren, ist das mit Dr. Dabernig zu besprechen. Ihr Wohlergehen steht schließlich an erster Stelle. Der Eingriff wird in der Regel stationär und in Vollnarkose durchgeführt. Wenn Sie jedoch den Eingriff ambulant vornehmen lassen möchten, empfehlen wir zumindest während der ersten Nacht, dass ein Angehöriger für sie da ist.
Nach der Behandlung
Jede Operation ist unmittelbar nach dem Eingriff spürbar. Die Brust wird sich prall anfühlen und auch etwas schmerzen. Um das zu erleichtern, werden die notwendigen Schmerzmittel verabreicht. Schon nach ein paar Tagen wird der Druckverband gegen einen medizinischen BH ausgetauscht. Dieser soll ihre Brust stützen und nicht einengen. In der ersten Woche sollte dieser Tag und Nacht getragen werden. Er unterstützt die Brust zu formen und fördert außerdem die innere und äußere Narbenheilung.
Kosten einer Brustverkleinerung
Preis | ab 6.500,- |
Patientenberichte zur Brustverkleinerung
Ich hatte im Jänner 2014 aus gesundheitlichen Gründen eine Brustverkleinerung bei Hrn. Dr. Dabernig. Da ich Großteils immer schlechte Erfahrungen mit Ärzten machte und mir auch gesagt wurde, es ginge nicht so wie ich es mir vorstelle, war ich sehr angenehm überrascht.
Ich war sehr zufrieden, Hr. Dr. Dabernig sowie auch sein Team gingen auf meine Wünsche ein und ich habe mich auch sehr gut aufgehoben gefühlt, er ging auf all meine Fragen ein und nahm mir auch die Angst. Ich fühlte mich wirklich wie ein Mensch der ernst genommen wird und wie keine Nummer! Genauso wie am OP- Tag, der Aufenthalt im Haus der Schönheit war sehr angenehm, wunderschöne Zimmer, mir ging es wirklich (den Umständen entsprechend) gut und hatte fasst keine Schmerzen! Ich konnte nach 5 Tagen wieder arbeiten gehen, habe mich aber trotzdem auch nebenbei noch viel geschont, den OP ist und bleibt OP, damit sich mein Körper wieder erholen kann.
Ich habe mich schnell an meine neuen Brüste gewöhnt und sie lieben gelernt! Nur was ich jedem anraten würde, nicht so wie ich anfangs einen Sport-BH zu kaufen sondern wirklich gleich einen richtigen Stütz-BH für Brustverkleinerungen / -vergrößerungen bei der Firma Lambert oder Tappe.
Da man nach der OP noch sehr geschwollen ist und der Sport-BH alles abschnürt, was bei einem richtigen Stütz-BH nicht passiert! Da er sich wirklich richtig gut anpasst und perfekt stützt!
Mein Heilungsprozess verlief für mich als Allergiker relativ gut, ich würde nur darauf achten, allergenfreie Produkte mit so wenig Chemie wie möglich, bei der Narbenpflege zu verwenden, ich habe die Ultrabas Salbe aus der Apotheke verwendet.
Ich habe es endlich geschafft mit dem Schmerz & Belastungsthema abzuschließen und einfach mein Leben zu leben, ohne ständig an Brüste denken zu müssen. Und ich fühle mich jetzt richtig gut und erleichtert. Mit dem Sport habe ich wieder so bald wie möglich, nach dem OK von Hrn. Dr. Dabernig begonnen! Ich kann endlich effektiver und Schmerzfrei trainieren und das Training macht jetzt umso mehr Spaß!
Und habe nun auch endlich 100%ig die Einstellung, dass mir andere Leute, egal was sie drüber denken, einfach egal sind. Ich bin stolz drauf, diesen Schritt gemacht zu haben und ich würde es wieder tun, ich bin stolz auf meinen Körper!
Möchte nur allen, die noch vor dieser Entscheidung stehen mit diesem Beitrag zeigen, wie glücklich man werden kann, nach der OP. Mein Leben hat sich total verändert und ich bin froh jetzt auch endlich meine Persönlichkeit gefunden zu haben.
Viel Glück noch allen, die diesen Weg evtl. noch vor sich haben und die wirklich unter der Figur leiden, das die OP gut verläuft und sie dann auch so glücklich werden, wie ich es jetzt bin.
Ich war im Haus der Schönheit und ließ dort eine Brustverkleinerung von Dr. Dabernig sowie eine Fettabsaugung von Dr. Antosch vornehmen.
Die ärztliche Betreuung sowie das Ergebnis waren hervorragend! Im Haus der Schönheit ist man sehr gut aufgehoben. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Ich bekam auf diesem Weg ein Stück Lebensqualität zurück und möchte mich auf diesem Weg nochmals sehr herzlich bei Dr. Dabernig und Dr. Antosch bedanken!
Meine Operation:
Am Tag vor der OP war ich extrem nervös und angespannt. Es war ein Wechsel zwischen Freude und Angst. Am Tag der OP hatte ich große Angst vor der Narkose und vor der Ungewissheit wie die Schmerzen nach der OP sind. Nach der OP kann ich mich für ein paar Stunden an nichts mehr erinnern. Nach ca. 4 Stunden ist mir kalt, schwindelig und übel geworden doch ich habe sofort ein Medikament bekommen. Außer Rückenschmerzen vom Liegen, hatte ich keine Schmerzen.Der Tag nach der OP: Nachdem ich um ca. 8.00 Uhr schon nach Hause durfte, hatte ich außer einem starken Muskelkater im Brust- und Bauchbereich keine Schmerzen. Ich konnte auch schon wieder seitlich liegen. Am darauffolgenden Tag hatte ich am Morgen keine Schmerzen und habe mich nicht ruhig gehalten und musste gegen ca. 13.00 Uhr eine Schmerztablette nehmen. Auf die habe ich dann ca. 3 Stunden geschlafen und war danach komplett schmerzfrei.
Am nächsten Tag: Beim Aufwachen hatte ich einen starken Druck im Brustbereich, der allerdings nach ein paar Minuten wieder verschwand. Außer einem gelegentlichen Stechen im Achselbereich war ich komplett schmerzfrei. Das war der erste Tag ohne Schmerzmittel.
Am nächsten Tag: In der Nacht begannen die „Schnitte“ zu schmerzen. Nach ein paar Stunden nahm ich dann eine Tablette und der Schmerz war wieder komplett weg. Der restliche Tag war wieder komplett schmerzfrei.
Den ersten Arbeitstag habe ich auch wieder schmerzfrei überstanden. Ein gelegentliches Ziehen bei den „Schnitten“ war das einzige was ich gespürt habe. Mittlerweile kann ich meine Arme wieder frei bewegen. Der Muskelkater ist komplett verwschwunden und ich bekomme immer mehr Gefühl in der Brust.