Brustverkleinerung

Bruststraffung

Endlich wieder eine schöne, straffe Brust

Jede Frau hat ihr ganz eigenes Schönheitsideal und die Brüste sind so unterschiedlich wie jede Frau selbst. Eine wohlgeformte Brust ist für viele Frauen der Ausdruck vom Weiblichkeit, purer Lebensfreude und jugendlichem Sein. Es ist ganz natürlich, dass die Brüste mit zunehmenden Alter an Form, Fülle und Spannkraft verlieren. Durch Schwangerschaften und lange Stillzeiten wird das Gewebe geschwächt und erschlafft. Schwankendes Körpergewicht kann zu einem Hängebusen führen. Für viele Frauen führt das zu einer starken psychischen Belastung. Wenn eine erschlaffte Brust zunehmend als ästhetisches Problem wahrgenommen wird, kann die Bruststraffung die richtige Lösung sein.

Ursachen und Symptome

Die genetische Veranlagung ist ein Hauptfaktor dafür, dass die Brüste mancher Frauen schneller erschlaffen als bei anderen. Durch den natürlichen Alterungsprozess verliert die Haut an Elastizität und wird schlaff. Das Drüsen- und Fettgewebe reduziert sich und folgt der Verlust an Volumen, dieser ist ausschlaggebend für eine Hängebrust. Es gibt viele Frauen, die an Bindegewebsschwäche leiden, wodurch die Erschlaffung noch schneller einsetzt. In der Regel lässt die Festigkeit und die Elastizität des Bindegewebes ab dem 30. Lebensalter nach.

  • Die Zeit nach der Schwangerschaft und Stillzeit, kann die Form der Brust verändern.
  • Zu große Brüste können ebenfalls ein Umstand sein, die zu einer frühzeitige Erschlaffung führen können. Die Haut wird stärker gedehnt und die Brust verliert an Festigkeit und rutscht hinunter.
  • Frauen, die keinen stützenden BH tragen, setzen ihre Brust bei jedem Schritt der Schwerkraft aus. Bei den ungeschützten Bewegungen, wird das Brustgewebe ausgedehnt, wodurch die Brust zu hängen beginnt.
  • Wiederholtes Fasten kann ebenso eine Hängebrust fördern. Die Brust besteht aus Brustdrüsen, Binde- und Fettgewebe. Zu starke Gewichtsveränderungen fördern ebenso das Erschlaffen der Brust.
  • Selbst das Sonnenbaden sollte nicht unterschätzt werden. Die UV-Strahlung der Sonne kann zu Schädigungen des Bindegewebes führen, wodurch die Haut an Festigkeit verliert.

Eine erschlaffte Brust wird von den Frauen in den meisten Fällen als unästhetisch empfunden. Ein unschönes Dekolleté lässt das äußere Erscheinungsbild älter wirken. So haben viele Frauen das Gefühl, nicht mehr attraktiv zu sein. Das Selbstbewusstsein und die Psyche leiden darunter und die Lebensfreude und die Energie wird weniger.

Individuelle Beratung zur Bruststraffung

Die Basis für ein positives Ergebnis einer Bruststraffung ist ein intensives Aufklärungsgespräch. Alle Frauen, die sich für eine Brustverkleinerung interessieren, können einen unverbindlichen Beratungstermin bei Dr. Jörg Dabernig vereinbaren. In diesem Beratungsgespräch werden die persönlichen Vorstellungen und Möglichkeiten genauestens besprochen. Entscheidend dabei ist, die richtige Behandlungsmethode und Operationstechnik festzulegen.

Im Zuge dessen, werden auch neue persönliche Fragen entstehen, für die sich Dr. Jörg Dabernig, ausführlich Zeit nimmt. Ein individuelles, einfühlsames Beratungsgespräch hilft, um eventuelle Ängste und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Eine kompetente Beratung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Patient und Arzt ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Wunschbehandlung.

Behandlungsmethoden

Nicht nur zu große oder zu kleine Brüste, sondern auch Hängebrüste können eine große Belastung für Frauen sein. In diesen Fällen kann eine Bruststraffung der letzte Ausweg sein. Fühlt sich eine Frau nicht mehr attraktiv, kann das viele negative Auswirkungen haben. Privat als auch beruflich. So sind Frauen oft angetrieben, sich einer Bruststraffung zu unterziehen, um sich als Frau wieder richtig wohl zu fühlen.

Auf Wunsch und je nach individuellen Bedarf kann eine Brustverstraffung mit anderen Behandlungen kombiniert werden:

  • Brustvergrößerung
  • Brustverkleinerung
  • Brustwarzenkorrektur

Bruststraffung (Mastopexie)

Ziel einer Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist es Festigkeit, Größe und Form der Brust entsprechend Ihren Wünschen und Möglichkeiten, zu gestalten. Bei der Operation, wird die erschlaffte und überschüssige Haut, inklusive Brustwarzen, in eine aufrechtere Lage versetzt. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen viele verschiedene Methoden zur Verfügung. Ziel jeder Methode ist es, ein möglichst narbenfreies Resultat zu erzielen. Dr. Dabernig nimmt Ihre Wünsche sehr ernst und versucht Ihre individuellen Vorstellungen einer schönen wohlgeformten Brust in die Planung der OP mit einzubeziehen.

In einem persönlichen unverbindlichen Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, alle Anliegen zu äußern. Auch ob eine Kombination aus Straffung mit Brustvergrößerung oder Verkleinerung gewünscht wird.

Bruststraffung und Brustvergrößerung

Bei einer Bruststraffung werden in der Regel keine Implantate eingesetzt. Das Brustgewebe wird so geformt, dass die Brust wieder voller und fester erscheint. Die Brust bekommt wieder mehr Kontur. Erschlaffte Brüste können angehoben und leichte Asymmetrien können verbessert werden. Die Kombination von Bruststraffung und einer Brustvergrößerung, wird bei vielen Frauen zunehmend beliebter. Gerade Mütter deren Brust sich nach Geburt und Stillzeit sehr verändert haben, können von dieser Behandlungsmethode sehr profitieren. Die Festigkeit und Form der Brust wird wieder hergestellt. Für Frauen, die sich wieder mehr Fülle und Festigkeit in den Brüsten wünschen, ist diese Kombination eine wunderbare nachhaltige Option.

Bruststraffung und Brustverkleinerung

Ein zu großer Brustumfang kann erblich bedingt aber auch hormonelle Gründe haben. So können Schwangerschaften auch die Wechseljahre zu einer größeren Brust führen. Das Gewicht zu großer Brüste bringt gesundheitliche Probleme mit sich. Wirbelsäulenschäden, Schulter und Nackenschmerzen. Die meisten Frauen leiden dann unter den Blicken anderer. Aber auch eine normal dimensionierte Brust kann zum Problem werden, wenn sie übermäßig hängt. Ein schwaches Bindegewebe unterstützt diesen Prozess auch noch zusätzlich.

Wenn Sie mit dem Aussehen Ihrer Brust unzufrieden sind, weil sie beispielsweise zu üppig oder und zu schlaff ist, steht ihnen das Haus der Schönheit mit einer Vielfalt von Behandlungsmethoden zur Seite. Durch eine Bruststraffung oder in Kombination mit der Brustverkleinerung, können Sie so wieder zu Ihrer gewünschten Brustform gelangen. Dabei entnimmt Dr. Dabernig überschüssiges Fett-, Haut,- und Bindegewebe, um so ein strafferes Erscheinungsbild zu erzielen.

Behandlungsablauf

Vorbereitung auf eine Brustverkleinerung

Ein aufklärendes und einfühlsames Beratungsgespräch ist die wichtigste Basis jeder Operation. Dabei werden die Erwartungen und Wünsche der Patientin ausführlich besprochen. Auf Techniken und Risiken wird genauestens eingegangen sowie virtuelle Anschauungsmöglichkeiten von Vorher-Nachher Bilder, werden erläutert (gezeigt). Dr. Dabernig ist seit Beginn an bekannt für seine einfühlsame Gesprächsführung und er sorgt dafür das keine Fragen unbeantwortet bleiben. Ebenso können Kombinationsmöglichkeiten einer Brustverkleinerung besprochen werden.

Vor der Behandlung

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff, sollte mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Operationstermin, auf Nikotin- und Alkoholkonsum verzichtet werden. Ebenso sollte auf Aspirin oder Medikamente, die Acetylsalicylsäure enthalten verzichtet werden. Die Blutverdünner verzögern die Blutgerinnung und können Nachblutungen verursachen. Falls Sie Medikamente einnehmen, auf Desinfektionsmittel oder Pflaster allergisch reagieren, ist das mit Dr. Dabernig zu besprechen. Ihr Wohlergehen steht schließlich an erster Stelle. Der Eingriff wird in der Regel stationär und in Vollnarkose durchgeführt. Wenn Sie jedoch den Eingriff ambulant vornehmen lassen möchten, empfehlen wir zumindest während der ersten Nacht, dass ein Angehöriger für sie da ist.

Nach der Behandlung

Nach dem Eingriff wird der feste Kompressionsverband durch einen stützenden Speziell BH ersetzt. Leichte Wundschmerzen sind natürlich und lassen sich mit üblichen Schmerzmittel beheben. Kontrollbehandlungen führt Dr. Dabernig regelmäßig durch. Nach ungefähr 14 Tagen werden die Fäden gezogen. Größere Anstrengungen, sowie sportliche Aktivitäten sollten in der ersten Zeit vermieden werden.

  • Regelmäßiger Verbandswechsel
  • Verschriebene Medikamente einnehmen
  • Nach zwei Wochen Entfernung etwaiger Nähte

Kosten einer Bruststraffung

Bruststraffungab 6.500,-
Bruststraffung + Brustvergrößerungab 7.800,-

Vorher – Nachher Bilder Bruststraffung

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren

DocFinder Patients Choice Award