Startseite»Massagen»Massage für Schwangere
Massage für Schwangere

Massage für Schwangere

Schwangerschaftsmassage für mehr Wohlgefühl

Jede Schwangerschaft verläuft anders, von völlig unkompliziert bis hin zu verschiedensten Beschwerden und Symptomen. Was jedoch allen Schwangerschaften gemein ist: Es ist Hochleistungssport für den Körper und stellt große Anforderungen an den Organismus. Die Schwangerschaftsmassage geht individuell auf die Patientin ein. Geht es einfach nur darum, sich eine wohlverdiente Pause zu gönnen? Sollen verkrampfte Muskeln gelockert werden, Spannungskopfschmerzen oder Rückenprobleme gelindert werden? Die Schwangerschaftsmassage tut gut bei Wassereinlagerungen, sie regt den Blutfluss und den Kreislauf an. Eine Fußreflexzonenmassage lenkt die Aufmerksamkeit auf die Füße und hält das Gedankenkarussell an. Einfach mal ins Hier und Jetzt kommen, abschalten und den Körper wahrnehmen.

Anwendungsbereiche der Massage für Schwangere

Die Schwangerschaftsmassage geht individuell auf die Wünsche der Patientin ein, ob zur Linderung von Beschwerden oder einfach nur, um sich zu verwöhnen und in den Körper hineinzuspüren. Dabei kann die Schwangerschaftsmassage helfen:

  • Rückenschmerzen, Ischiasschmerzen
  • Verspannungen an Schultern und Nacken
  • Spannungskopfschmerzen
  • Schwangerschaftsbedingtes Karpaltunnelsyndrom
  • Restless-Legs-Syndrom (RLS)
  • Ruhelosigkeit, schlechter Schlaf

So funktioniert die Massage für Schwangere

Die Schwangerschaftsmassage ist eine Kombination aus verschiedenen Massagetechniken, die je nach Bedarf kombiniert werden. Das können Elemente aus der klassischen Massage sein, aus der Lymphdrainage oder manuelle Dehnungen. Je nach Größe des Bauches liegen Sie bequem auf der Seite oder knien auf einem speziellen Stuhl, wodurch der Bauch absolute Freiheit genießt. Das Ziel der Schwangerschaftsmassage ist es, für Entspannung zu sorgen und die Beschwerden zu lindern, die Schwangere in ihrem Alltag belasten können.

Wann wird eine Schwangerschaftsmassage angewendet?

Die Massage für Schwangere wird erst nach dem dritten Schwangerschaftsmonat durchgeführt. Mögliche Kontraindikationen werden ausgeschlossen, es besteht während der Massage keinerlei Risiko für die Schwangere oder das Kind. Vor dem Beginn der Schwangerschaftsmassage werden Beschwerden und Wünsche der Patientin genau besprochen, um die optimale Behandlung zu planen.

Was bewirkt die Schwangerschaftsmassage?

  • Linderung von Verspannungen und Rückenproblemen
  • Linderung von Spannungskopfschmerzen
  • Linderung von Muskelschmerzen
  • Verbesserung von Fehlhaltungen
  • Verbesserung der Lymph- und Blutzirkulation
  • Linderung von Wassereinlagerungen
  • Vorbeugung von Gewebsrissen/Schwangerschaftsstreifen
  • Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels
  • Anregung der Verdauung
  • Entspannung

Warum ist die Schwangerschaftsmassage so wohltuend?

Die Schwangerschaftshormone machen das Gewebe flexibler, dadurch sind Wirbelsäule und Becken instabiler. Um diese Flexibilität auszugleichen, springen die Muskeln ein. Gleichzeitig wächst der Brustumfang. All das führt zu Verspannungszuständen, vom Kopf- über den Nacken- und Schulterbereich bis hin zu Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die Massage lockert die Muskulatur und löst die Verspannungen. Während der Schwangerschaft erhöht sich das Blutvolumen und die Blutzirkulation verlangsamt sich, vor allem in den Beinen. Eine Lymphdrainage beugt Ödemen, Krampfadern und Wassereinlagerungen vor. Eine weitere häufige Beschwerde sind Verdauungsprobleme, Reflux und Sodbrennen. Die Massage lindert diese Beschwerden und regt Stoffwechsel und Verdauung an.

Schwangerschaftsmassage
50 Min.
89,-

Das Kosmetik-Team

Franziska Haslauer
Kosmetische Leitung
Kosmetikerin, Permanent Make-Up, Maniküre, Pediküre

Sandra Sigl
Kosmetikerin, Medizinische Kosmetik

Eva Szijarto
Kosmetikerin

Isabella Oswald
Ausgebildete Masseurin, Ernährungsexpertin, Medizinische Geräte