
Ganzkörper- und Teilkörpermassage
Von Kopf bis Fuß entspannt
Verspannungen, Schmerzen, Stress … das Leben kann herausfordernd sein und Belastungen können sich in physischen Beschwerden manifestieren. Hier setzt die Massage an: eine uralte Heilmethode, die dem Körper und dem Geist ganzheitlich Erholung verschafft. In allen Kulturen haben sich verschiedenste Massagetechniken herausgebildet. Mit einer Ganzkörpermassage oder einer Teilkörpermassage werden je nach Wunsch und Beschwerden einzelne Regionen oder der gesamte Körper behandelt. Der Begriff Ganzkörpermassage bezeichnet dabei keine bestimmte Massageform. Vielmehr ist es der Überbegriff für verschiedene Massagetechniken, die den ganzen Körper miteinbeziehen.
Die Ganzkörpermassage
Verspannungen und Schmerzen sind oft nicht auf einzelne Bereiche beschränkt, sondern ziehen sich durch den gesamten Körper. So können z. B. Verspannungen vom Nackenbereich in den Rücken ausstrahlen. Stress, Fehlhaltung, einseitige Belastung oder Überbeanspruchung des Bewegungsapparats können zur Folge haben, dass sich der ganze Körper verspannt und man sich insgesamt unwohl fühlt. Bei einer Ganzkörpermassage werden Rücken, Schultern, Nacken, Kopf, Gesicht, Beine, Füße, Bauch, Hände und Arme behandelt. Die genaue Vorgehensweise der Behandlung richtet sich nach den Wünschen des Patienten und wird individuell festgelegt. Dabei kommen verschiedene Massagetechniken zum Einsatz, die sich nach dem Allgemeinzustand des Patienten richten. Besonderer „Nebeneffekt“ der Ganzkörpermassage: Die Lockerung der Muskulatur bringt auch Entspannung für den Geist. Damit tritt ein spürbarer Erholungseffekt für die Psyche ein. Man fühlt sich erfrischt, gestärkt, schöpft wieder neue Energie und kann sich besser konzentrieren. Das ganzheitliche Verständnis von Körper, Geist und Seele kommt bei der Ganzkörpermassage voll zur Geltung.
Anwendungsmöglichkeiten der Ganzkörpermassage
Was bewirkt eine Ganzkörpermassage?
Die Teilkörpermassage
Bei der Teilkörpermassage wird der Fokus gezielt auf eine Körperregion gelegt: So fokussiert sich die Behandlung etwa auf den Rücken- und Nackenbereich oder auf die Beine und Füße. Es werden lokale Blockaden gelöst und die Muskulatur gedehnt und gelockert. Beschwerden werden gelindert. Durch die Entspannung tritt ein Wohlgefühl ein, der Alltagsstress fällt von einem ab und man kann wieder tief durchatmen. Vor der Teilkörpermassage wird die Problemlage besprochen, um die Massagetechniken individuell abzustimmen.
Anwendungsmöglichkeiten der Teilkörpermassage
Welche Massagetechniken gibt es?
Für die Ganzkörper- und Teilkörpermassage werden unterschiedliche manuelle Techniken eingesetzt. Neben Massagegriffen wie Kneten, Streichen, Drücken oder Klopfen können auch Akupressur, Mobilisations- und Dehntechniken zum Einsatz kommen.
Tuina Anmo
Die aus der chinesischen Medizin stammende manuelle Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet. Das Ziel ist die Förderung der allgemeinen Gesundheit und Revitalisierung durch Lösung von Blockaden und die Anregung des Energieflusses.
Teilkörpermassage 30 Min. | 49,- |
Teilkörpermassage 60 Min. (30 Min. Körper & 30 Min. Fußreflexzonen) | 99,- |
Ganzkörpermassage 60 Min. | 89,- |
Ganzkörpermassage 90 Min. | 145,- |