
Gesichtsstraffung mit dem CO2 Laser
Lasermedizin als Alternative zum Facelift
Eine Alternative zum Facelift bietet die Lasermedizin. Durch den Einsatz eines fraktionierten CO2 Lasers sind sensationelle Ergebnisse zu erzielen. Der Hightech Laser regt durch Mikroverletzungen in der Haut, die körpereigene Wundheilung an. Dadurch bildet sich straffe, rosige, feinporige, glatte Haut.
Wir verhelfen Ihnen mit modernsten Behandlungsmethoden der Lasermedizin zu einer schöneren, ebenmäßigeren Haut und strafferem Gewebe.
Individuelle Beratung zur Lasermedizin
Die Grundlage für ein perfektes Ergebnis ist eine ausführliche und individuelle Beratung zum Thema Lasermedizin. Im Haus der Schönheit können Sie kostenlos einen Beratungstermin vereinbaren um alle Fragen und Zweifel für Ihre Laserbehandlung persönlich zu besprechen. Dr. Dabernig berät Sie ausführlich über die Möglichkeiten der Laserbehandlung und bespricht mit Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten und Wunschvorstellungen. Es wird die richtige Behandlungsmethode und der richtige Laser für Ihr Problem ausgewählt.
Behandlungsmethode
Bei der Lasertherapie wird ein kleines Segment der Haut mit einem Laserstrahl behandelt. Das Licht wird dabei in tausende kleine Punkte gebrochen, die jeweils in die tieferliegenden Schichten der Haut eindringen. Die in diesem Schritt freigesetzte Wärme lässt das Wasser in den Hautzellen verdampfen – eigentlich wird also eine künstliche Entzündung hervorgerufen, wobei durch den anschließenden Prozess der Heilung ein jüngeres und vitaleres Hautbild entsteht. Falten und Pigmentflecken können dabei ebenso beseitigt werden wie Pickel, Rötungen oder sogar kleine Ekzeme.
Mit dem CO2-Laser zu einer feineren & strafferen Haut
Die fraktionierte CO2-Laser-Behandlung gilt als das modernste Verfahren zur Hauterneuerung und Hautstraffung auf Basis der natürlichen Regenerationsfähigkeit der Haut. Durch den fraktionierten CO2-Laser wird der Aufbau von Kollagenfasern gefördert, was die Hautstruktur verfeinert und Pigmentflecken verschwinden lässt.
Die innovative Technologie eignet sich, als Erweiterung des bisher angewandten Fractional-Lasers, nicht nur für den Gesichtsbereich, sondern kann für die generelle Hautstraffung und -verjüngung am gesamten Körper eingesetzt werden. So behandeln wir mit dem Laser tiefere Falten im Mund-, Wangen- und Unterlidbereich genauso erfolgreich wie Akne-Narben, störende Dehnungsstreifen oder unschöne Hautstellen an den Armen, den Beinen und am Bauch.
Aufgrund der punktuell thermischen Wirkung des Laserstrahls wird die Neubildung von körpereigenem Kollagen angeregt. Durch dieses minimalinvasive Verfahren setzt ein intensiver Regenerations- und Verjüngungsprozess der Haut ein, der rund sechs Monate dauert. Der Patient erkennt in dieser Zeit eine ständige Verbesserung seiner Haut: Sie wird straffer, glatter und feiner. Störende Pigmentierungen sind nicht mehr sichtbar.
Durch den Heilungsprozess beziehungsweise die körpereigene Hauterneuerung tritt nach der Laseranwendung ein Gefühl wie bei einem leichten Sonnenbrand auf. Rötungen oder stellenweise eine Schuppung der Haut sind Teil davon und klingen nach drei bis fünf Tagen wieder ab.
Ist die Laserbehandlung schmerzfrei?
Im Rahmen der Lasertherapie wird jeder Bereich der Haut nur wenige Sekundenbruchteile mit dem Laser behandelt. Um Schmerzen zu vermeiden, kann die Laserbehandlung im Dämmerschlaf durchgeführt werden. Nach dem Einsatz des Lasers dürfte es darüber hinaus zu einem verstärkten Wärmeempfinden der behandelten Hautareale kommen, wobei das Kühlen mit Kaltluft als Gegenmaßnahme geeignet ist. Etwa ein bis zwei Stunden nach der Laserbestrahlung wird zudem eine Creme aufgetragen, die die Wundheilung beschleunigt.
Für wen eignet sich eine Laserbehandlung?
Eine Lasertherapie mit dem fraktionierten CO2-Laser lohnt sich für alle Personen, die unter Faltenbildung, ungleichmäßigen Verfärbungen, Akne-Narben oder großen Poren leiden. Allerdings sollte vor der Anwendung ein Gespräch mit dem Facharzt erfolgen. Er wird darüber entscheiden, ob der Einsatz des Lasers empfehlenswert ist. Gleichfalls kann er dem Patienten geeignete Maßnahmen zur Vorbereitung der Gesichtshaut auf die Laserbehandlung nennen, die den Prozess der Regeneration beschleunigen. Als Faustregel gilt: Je heller der Teint der Haut ausfällt, desto bessere Ergebnisse lassen sich mit der Lasertherapie erzielen.
Welche Nebenwirkungen hat eine Laserbehandlung?
Trotz sorgfältiger Anwendung erfolgt der Einsatz des Lasers nicht frei von Risiken. Rötungen, Schorf und das Auftreten eines Juckreizes sollten im Rahmen der Heilung der Haut stets einkalkuliert werden. Mit der richtigen Vorsorge und der geeigneten Nachbehandlungen lassen sich Nebenwirkungen reduzieren. Doch auch der Patient selbst kann sich schützen – etwa, indem er die Haut gerade im Sommer mit einem starken UV-Schutz eincremt.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
In der Regel genügt bereits die einmalige Anwendung des Lasers, um eine erkennbare Verbesserung der Haut auszulösen. Allerdings kann es gerade bei tieferliegenden Wundmalen – etwa bei der Akne – sinnvoll sein, die Lasertherapie auf mehrere Sitzungen auszuweiten. Diese werden im Abstand von sechs Wochen durchgeführt. Ob ein solcher Schritt notwendig ist, wird der Facharzt im Einzelfall mit seinem Patienten entscheiden. Grundsätzlich gilt aber, dass mehr als drei Lasersitzungen nur selten erforderlich sind.
Behandlungsablauf
Vorbereitung auf eine Laserbehandlung
Zunächst einmal findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei erläutert Ihnen Dr. Dabernig die Durchführung, die möglichen Resultate und die selten auftretenden Nebenwirkungen einer Laserbehandlung. Sie können Fragen stellen und es werden gemeinsam alle Zweifel aus dem Weg geräumt.
Vor der Behandlung
Damit der Laser zum Einsatz kommen kann, sollte die Haut weitgehend gesund sein, außer kleinen Makeln und Rötungen, also keine gröberen Wunden aufweisen. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Laserbehandlung ist es jedoch möglich, vorhandene Ekzeme und Entzündungen bereits mit Salben zu behandeln. Hierfür wird in der Regel ein Zeitraum von vier bis acht Wochen vor der Laserbestrahlung angesetzt. Das Ziel liegt darin, das Erscheinungsbild der Haut schon vor der Laserbehandlung zu verbessern und somit die Heilwirkung der Lichtquelle zu optimieren.
Nach der Behandlung
Das Ziel der Laserbehandlung liegt darin, kleine Entzündungen hervorzurufen und der Haut damit zur Selbstheilung zu verhelfen. Entsprechend kann es in den ersten Stunden nach dem Lasereingriff zu Rötungen, Schwellungen und dem Gefühl eines Sonnenbrandes kommen. In der Regel klingen diese Begleiterscheinungen nach kürzester Zeit von alleine ab. Dennoch ist gerade in dieser Phase nach der Lasertherapie auf eine bestmögliche Pflege der Haut zu achten.
Im Rahmen der Lasertherapie wird dem Patienten ein auf seinen Hautzustand ausgelegtes Pflegeset ausgehändigt. Die darin enthaltenen Cremes und Lotionen dienen der Regeneration. Dieses Set ist etwa zehn Tage lang nach den Instruktionen des Arztes anzuwenden, um Rötungen, Wärmeneigung und Juckreiz gering zu halten. Ratsam ist es zudem, die Haut nicht zu reiben, zu kratzen oder die sich bildenden Schüppchen zu entfernen – hierbei könnte es zur Entstehung von Narben kommen.
Wann zeigen sich die gewünschten Ergebnisse der Laserbehandlung?
Nach der Laserbehandlung sollte die Haut innerhalb der ersten Tage intensiv gepflegt und nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Bereits nach vier Tagen zeigen sich nun die erhofften Verbesserungen. Falten und Narben benötigen dagegen etwas länger zur Heilung: Sie präsentieren sich nach rund zehn Tagen nach der Laserbehandlung spürbar glatter. Die in den Tiefen der Haut stattfindende Regeneration kann allerdings eine längere Zeit andauern, weshalb sich oft nach Monaten noch positive Ergebnisse einstellen. Ein Effekt, der bis zu drei Jahren anhalten kann. Um ein optimales Laserergebnis zu erzielen, sollten Sie mindestens sechs Wochen lang die Sonne meiden und Sonnenschutzfaktor 50 auftragen.
Kosten einer CO2-Laser Behandlung
Full Face LA Anti-Aging Skin Rejuvenation | 650,- |
Full Face LA Anti-Aging Skin Rejuvenation inkl. Dekolleté & Hals | 1.200,- |
Akne Full Face LA | 650,- |