
Couperose – Rosazea
Die roten Flecken werden auch “Couperose” genannt. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet es “Kupferrose”. Es handelt sich dabei um eine starke Ausbildung feiner Blutgefäße. Mit bloßem Auge sind sie vor allem auf den Wangen und der Nasenpartie gut zu sehen.
Durch die Überdurchblutung kommt es zu Rötungen, Kribbeln und plötzlichem Erröten. In einem fortgeschrittenen Stadium der Couperose kann sich die sogenannte Rosazea mit Pusteln und Knötchen entwickeln werden.
Betroffen von Couperose bzw. Rosazea ist vor allem die Nasen- und Kinnpartie. Zu roten Äderchen im Gesicht neigen vor allem Menschen mit heller Haut, Frauen etwas mehr als Männer. Männern ist diese Erscheinung meist besonders unangenehm, weil ihnen nicht die Möglichkeit eröffnet ist, Make-Up zu verwenden, um die Rötungen zu kaschieren und abzudecken.
Wie kann Couperose / Rosazea behandelt werden?
Durch eine spezielle Radiofrequenz-Behandlung ist es im Haus der Schönheit möglich, diese störenden Äderchen im Gesichts- und Dekolleté-Bereich verschwinden zu lassen. Das Blut der Äderchen wird ganz schmerzfrei dazu gebracht, in tiefere Gewebsschichten „abzutauchen“. Die Couperose wird somit geschwächt und weniger bis gar nicht sichtbar.
Nach Verschwinden der Äderchen kann durch entzündungshemmende Cremes, Gele und Lotionen das “Wiederauftauchen” von Äderchen unterbunden werden. Auch durch Auftragen von LSF-Sonnencremen kann dem neuerlichen Auftauchen der Couperose und Rosazea entgegengewirkt werden.
Spielt Vererbung bei Couperose / Rosazea eine Rolle?
Bislang sind die genauen Ursachen der Couperose oder der Rosazea nicht vollständig bekannt. Eine Veranlagung dazu kann jedoch vererbt werden. Sichtbar wird das Problem meist erst durch äußere Faktoren und nach dem 30. Lebensjahr. Die Couperose kann durch starke Temperaturschwankungen, scharf gewürzte Speisen sowie alkoholische Getränke beeinflusst werden. Der Grund dafür scheint die Förderung der Durchblutung des Gewebes durch diese Faktoren zu sein.
Was ist die richtige Hautpflege bei Couperose / Rosazea?
Kosmetikprodukte sollten auf das Problem der Couperose / Rosazea zugeschnitten sein. Vor allem bei entzündlichen Formen der Erkrankung sollten keinesfalls zu fetthaltige Cremes verwendet werden. Denn die Lipide können die Poren versiegeln und das würde die gereizte Haut zusätzlich belasten.
Zu vermeiden ist auch alles Sonstige, was die Haut reizen könnte. Dazu gehören auch Alkohol und ätherische Öle. Denn diese Stoffe können die ohnehin schon übermäßige Durchblutung der Haut weiter fördern. Weil Haut, die zu Äderchen neigt, besonders dünn ist, benötigt sie unbedingt einen milden kosmetischen Schutz. Hervorragend geeignet sind Kombiprodukte, die zugleich einen UV-Schutz bieten, die Haut beruhigen und die Rötungen mit grünen Pigmenten kaschieren.
Ist ein Peeling bei Couperose / Rosazea geeignet?
Gegen ein sanftes Peeling ist nichts einzuwenden. Zu bedenken ist jedoch, dass ein Peeling die Haut noch dünner macht. Wer ein Peeling in Erwägung zieht, sollte dazu einen Profi aufsuchen. Dieser hat spezielle Peelings mit anti-entzündlichen Substanzen.
Wird ein Saunabesuch bei Couperose / Rosazea vertragen?
Die Temperaturwechsel in der Sauna lassen die Gefäßzeichnung deutlicher hervortreten. Der Saunabesuch sollte also besser nicht kurz vor der Party stattfinden, sondern eher danach. Einen verstärkenden Einfluss hat ein Saunabesuch auf die Couperose im Allgemeinen jedoch nicht.
Was kann der Arzt bei Couperose / Rosazea tun?
In der Regel können Radiofrequenzgeräte oder auch Laser zum Einsatz bei Couperose kommen. Die Geräte können im richtigen Wellenlängenbereich dafür sorgen, dass die Gefäße thermisch verödet werden, damit sie in weiterer Folge schrumpfen. Welche Behandlungen am Ende aber erfolgreich sind, muss der Arzt entscheiden.
Lesen Sie hier den kurzen Erfahrungsbericht einer Dame, welche sich im Haus der Schönheit die Äderchen im Gesicht mittels Radiofrequenz entfernen hat lassen.
Meine Meinung über die Couperose-Behandlung ist, es war das Beste, was ich jemals ausprobiert habe. Zuerst war ich skeptisch. Doch nach wenigen Behandlungen stellte sich schon ein merkbarer Erfolg ein.
Die Behandlung ist schmerzlos und die Hitzewallungen und Rötungen in meinem Gesicht haben sich vermindert.
Bis zum heutigen Tag und darüber hinaus habe ich diesbezüglich keine Probleme mehr. Wenn wieder Probleme auftreten würden, würde ich wieder mit einer Couperose-Behandlung beginnen.
Abschließend kann ich dieser Behandlung nur ein bestes Zeugnis ausstellen.