Startseite»Kosmetik»Gesichtsbehandlung»Akne und Hautunreinheiten
Akne und Hautunreinheiten

Akne und Hautunreinheiten

Akne und sonstige Hautunreinheiten bringen uns oft zum Verzweifeln. Es scheint aussichtslos gegen sie vorzugehen. Unzählige Kosmetikprodukte versprechen uns das große Wunder über Nacht. Doch leider ist das mit der Akne nicht so einfach wie es auf den ersten Moment scheint.

Akne loszuwerden ist ein Prozess und erfordert ein wenig Geduld.

Kälte und Wärme im Wechsel belasten die Haut und machen ihr, ohne dauerhafter richtiger Pflege zu schaffen. Stellen Sie sich vor, Ihre Haut wäre ausgetrocknete Erde. Durch die Witterungsbedingungen ist sie rissig und porös geworden. Nun braucht das Erdreich zuerst mal Feuchtigkeit in der Tiefe und danach einen Schutzmantel an der Oberfläche. Das funktioniert leider nicht von heute auf morgen.

Speziell im Winter muss der Haut viel Feuchtigkeit von außen und innen zugeführt werden.

Was ist Akne genau?

Als Akne werden verschiedene Erkrankungen des Talgdrüsensystems und der Haarfollikel bezeichnet. Häufig führt eine gesteigerte Talgproduktion im Zusammenspiel mit einer verstärkten Bildung von Hornmaterial zu einem verstopften Ausführungsgang. Dieser kann von Bakterien besiedelt werden und sich entzünden und die Akne ist da.

Was sind die Auslöser von Akne?

Akne ist wie bereits erwähnt, auf eine zugrundeliegende Talgdrüsenüberfunktion zurückzuführen. Zumeist entsteht diese Überfunktion aufgrund einer genetischen Disposition, die bei Vorliegen bestimmter Faktoren wie falscher Ernährung und Hautpflege, Magen-Darm-Beschwerden, Medikamenten oder psychischen Belastungen auftritt.

Wer ist von Akne betroffen?

Akne kann in jedem Alter auftreten. Akne betrifft aufgrund der Hormonumstellung in erster Linie aber pubertierende Jugendliche und junge Erwachsene (Pubertätsakne) jeden Geschlechts. Aber auch bei älteren Erwachsenen kann Akne (Akne tarda) und unreine Haut auftreten. In beiden Fällen kann die Hauterkrankung eine starke psychische Belastung darstellen – insbesondere bei sehr spätem Behandlungsbeginn und den dadurch entstandenen Vernarbungen.

Das Ziel der Akne-Behandlung

Dementsprechend besteht das Ziel einer jeden Akne-Behandlung in der Reduktion der Talgproduktion, der Normalisierung des Verhornungsprozesses, Bekämpfung der Bakterien sowie Kontrolle der Entzündungsreaktion. Indem medizinisch-kosmetische Behandlungen mit auf Ihr Hautbild abgestimmten Produkten verknüpft werden, kann dieses entscheidend verbessert werden.

Welche verschiedenen Arten von Akne gibt es?

Akne Skizze

Die 3 wichtigsten Punkte jeder Akne-Behandlung

Professionelles Ausreinigen

Zu Beginn einer jeden Akne-Behandlung steht das professionelle Ausreinigen der Haut. Neben der intensiven Reinigung, gehört hierzu die Desinfektion und die Öffnung und Entleerung der verstopften Talgdrüsenfollikel, um Ihre Haut für die Aufnahme der erforderlichen Wirkstoffe vorzubereiten.

Drücken Sie Ihre Pickel bitte auf keinen Fall selbst aus! Sie erhöhen dadurch lediglich das Risiko für Entzündungen, da der Poreninhalt in tiefere Hautschichten gedrückt wird.

Hemmung der Überproduktion von Hornmaterial

Salicylsäure-haltige Präparate lösen die oberste Hautschicht und öffnen die Poren, sodass der überschüssige Talg abfließen kann.

Effektive Behandlungen zur Verbesserung des Hautzustands

Die klassische Akne-Behandlung im Haus der Schönheit

Leichte Akne – klassische Behandlung

  • Anamnese
  • Professionelle Ausreinigung
  • Fruchtsäure-Peeling zur Lösung von Verhornungen
  • Spezielle Wirkstoffmaske
Dauer 1,5 Stunden135,-

Das Kosmetik-Team

Franziska Haslauer
Kosmetische Leitung
Kosmetikerin, Permanent Make-Up, Maniküre, Pediküre

Sandra Sigl
Kosmetikerin, Medizinische Kosmetik

Eva Szijarto
Kosmetikerin

Isabella Oswald
Ausgebildete Masseurin, Ernährungsexpertin, Medizinische Geräte