Startseite»Dr. Jörg Dabernig

Dr. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische-Ästhetische Chirurgie

Dr. Jörg Dabernig

Das Haus der Schönheit in Salzburg ist seit 2014 Arbeitsplatz und Wirkungsstätte von Dr. med. Jörg Dabernig, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Im Mittelpunkt des interdisziplinären Kompetenzzentrums stehen die Bedürfnisse seiner Patienten und Patientinnen. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten, gepaart mit dem größten Maß an Qualität in Leistung und Beratung.

Seine umfangreiche Ausbildung und Erfahrung erlangte Dr. Dabernig in den verschiedensten Ländern der europäischen Union, darunter Deutschland, Schottland, England, Schweden und Österreich.

Dr. Jörg Dabernig beeinflusst die Leitlinien des Hauses ganz entscheidend. So können Kunden bzw. Patienten sicher sein, die bestmögliche Behandlung zu bekommen. Qualität auf höchstem Niveau sowohl in den Bereichen der medizinischen, chirurgischen als auch der kosmetischen Behandlungen. Dr. Jörg Dabernig und seine Mitarbeiter wenden vor allem bewährte und erprobte Behandlungsmethoden sowie Operations-Techniken an. Die Kombination zwischen modernster und stetig weiterentwickelter Technik und bewährter Methoden in der Behandlung zeichnen das Team sowie das Zentrum an sich aus. Aber auch traditionelle Behandlungsmethoden werden kontinuierlich weiterentwickelt und so zu zukunftsweisenden und innovativen Behandlungsvorgängen.

Dr. Jörg Dabernig – Ihr Arzt des Vertrauens!

Dr. Jörg Dabernig zeichnen vor allem seine vielfältigen Facharztausbildungen bei den Meistern ihres Fachs, in gleich mehreren Bereichen der Medizin, aus: Plastische Chirurgie, Wiederherstellung und Defektdeckung, Trauma-Chirurgie, Mikro- sowie Brustchirurgie, Gesichts- und Halschirurgie, Laserchirurgie, Handchirurgie, Plastische Chirurgie für Kinder, sowie Ästhetische Chirurgie. Durch höchstes Einfühlungsvermögen und umfangreiche Aufklärungsgespräche, unterstrichen durch qualitatives Bildmaterial sorgt Dr. Dabernig dafür, dass Sie sich rundum wohl fühlen und all Ihre Zweifel aus dem Weg geräumt werden.

Die Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen ist sein größtes Ziel. Schönheitsbehandlungen und ästhetische Eingriffe sind eine sehr intime Angelegenheit und erfordern große Empathie. Die Zufriedenheit seiner Patienten steht für Dr. Jörg Dabernig an erster Stelle. Dabei geht es nicht um unnötige Eingriffe, sondern darum, die natürliche Schönheit seiner Patienten zu unterstreichen und seine Patienten damit zufriedener und selbstsicherer zu machen. Er verleiht ihnen ein frischeres und jüngeres Aussehen ohne dabei die natürlichen Strukturen und Linien des Körpers zu verändern oder gar zu verzerren. Abgesehen von ästhetischen Eingriffen widmet sich Dr. Dabernig auch gesundheitlichen Problemen, welche das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen wie zum Beispiel Brustverkleinerungen oder Nasenoperationen.

Das Machbare sowie die individuellen Wünsche der Patienten stehen im Vordergrund, ob nun Operationen, Fettabsaugung oder jegliche andere Behandlungen. Erst nach ausführlichen Beratungsgesprächen fällt eine Entscheidung für oder gegebenenfalls auch gegen eine Behandlung.

Die Kernkompetenzen von Dr. Jörg Dabernig

Dr. Dabernig widmet sich im Haus der Schönheit allen Facetten der plastischen & ästhetischen Chirurgie. Durch seine fast einzigartige Ausbildung, kann er auf sehr viel Wissen und praktische Erfahrung zurückgreifen. Das breite Spektrum umfasst diverse ästhetische und medizinische Eingriffe, unter anderem folgende Behandlungen:

Die Philosophie von Dr. Jörg Dabernig

My secret of aesthetic surgery and my philosophical approach: Always enough and NEVER too much!

Dr. Jörg Dabernig – Biografie

Alles begann in Salzburg und führt zurück in die Mozartstadt. Wo einst die Wurzeln sprossen soll das Meisterwerk seine Vollendung finden. Nach unzähligen beruflichen Erfahrungen im In- und Ausland dürfen wir Dr. Jörg Dabernig seit 2014 bei uns im Haus der Schönheit begrüßen. Eine große Ehre für Salzburg und das Haus der Schönheit.

Dr. Jörg Dabernig ist in Salzburg geboren und aufgewachsen. Nach der abgelegten Matura und Absolvierung des Militärdienstes, begann Dr. Dabernig an der Universität Graz das Studium der Medizin. Parallel dazu inskribierte er für Architektur an der TU Graz. Schon früh erkannte Dr. Jörg Dabernig, dass sein Fokus in der Medizin liegt und er sich voll und ganz diesem Bereich widmen wollte.

Bereits während seiner Studienzeit in Graz, war Dr. Dabernig sehr an wissenschaftlichen Arbeiten und Tätigkeiten interessiert, was einen Wechsel nach Innsbruck mit sich zog, um dort seine Dissertation an der Universitätsklinik für Plastische-, Rekonstruktive- und Ästhetische Chirurgie zu beginnen. Dr. Jörg Dabernig promovierte in Innsbruck zum Doktor der Gesamtheilkunde (Dr. med. univ.).

Gleich anschließend begann Dr. Jörg Dabernig seine ärztliche Ausbildung an der Universität Innsbruck, am Institut für klinisch-, funktionelle Anatomie. Auch hier widmete sich Dr. Dabernig, neben dem universitären Betrieb, seinen wissenschaftlichen Arbeiten und Studien. Das Wissen über die genaue Anatomie des Menschen ist für seine spätere chirurgische und plastisch-chirurgische Ausbildung von immenser Bedeutung.

Nach Ende seiner Ausbildung an der Universität Innsbruck, begab sich Dr. Dabernig in die klinische Weiterbildung nach Deutschland. Am Helios Amper Klinikum beginnt er seine ärztliche Ausbildung als Arzt im Praktikum (AiP) in der chirurgischen Rotation und an der Abteilung für Hand-, Mikro- und Plastische Chirurgie (Chefarzt  Dr. J. Schaff).
Da sich Dr. Dabernig im Münchner Raum sehr wohl fühlte, nahm er nach erlangter ärztlicher Approbation der Regierung Oberbayern in München, eine Assistenzarztstelle für Plastische Chirurgie bei Chefarzt Dr. Schaff am Helios Amper Klinikum an.

And the medical journey goes on!

Da Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, und die Welt im Zeitalter der Globalisierung ein „Dorf“ geworden ist, folgte er nach einiger Zeit in Deutschland dem Ruf nach Glasgow (UK) an die weltweit renommierte Abteilung für Plastische Chirurgie des Canniesburn Hospital (Canniesburn Plastic Surgery Unit, North Glasgow University Hospital Division, Glasgow, UK).

Die Canniesburn Plastic Surgery Unit wird als Wiege der Plastischen Chirurgie bezeichnet. Dr. Jörg Dabernig setzte die Facharztausbildung in der Plastischen Chirurgie in Glasgow, im Bereich Traumachirurgie, Brustchirurgie, Gesichts- und Halschirurgie, Laserchirurgie, Handchirurgie und Plastische Chirurgie für Kinder, fort.

Durch die große Anzahl der an der University of Glasgow durchgeführten plastisch-chirurgischen Kurse, konnte Dr. Dabernig viele internationale Kollegen im Bereich der plastischen Chirurgie unterrichten und ausbilden. Viele dieser internationalen und weltweiten kollegialen Beziehungen und Freundschaften bestehen heute noch immer.

Dr. Jörg Dabernig – Ein international tätiger Wissenschaftler und Plastischer Chirurg!

Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten wurde dem Plastischen Chirurgen in Schweden, am Departement für Hand- & Plastische Chirurgie / Department für Anatomie, an der Umea University, die Möglichkeit angeboten ein PhD Programm (Habilitation) zu absolvieren. Zahlreiche seiner Arbeiten und Projekte wurden mit Auszeichnungen und Förderung prämiert.

Parallel dazu nahm er an Forschungskooperationen im Bereich Anatomie,  an der Universität Glasgow teil (Section for Human Anatomy IBLS, University of Glasgow, UK) und wurde dort am Institut für Biomedical & Life Science, Department für Anatomie, an der University of Glasgow zum Senior Lecturer (Dozent) ernannt.

2006 wurde Dr. Dabernig an der Canniesburn Plastic Surgery Unit, University Hospital Division in Glasgow eine große Ehre zu teil, da er zum Consultant Plastic Surgeon (selbstständig arbeitender Oberarzt) ernannt wurde.

Seit jeher galt ein großes Interesse der Mikrochirurgie und den mikrochirurgischen Rekonstruktionen im Brustbereich. Deshalb nahm Dr. Dabernig nach seiner Zeit in Glasgow ein hochkompetitives Jobangebot in London an. Im Broomfield Hospital in Chelmsford, NHS Greater London, arbeitete Dr. Dabernig als specialized Fellow im Bereich der rekonstruktiven Mikrochirurgie. Die Abteilung ist deswegen so bekannt, da dort die meisten mikrochirurgischen Operationen im gesamten Königreich durchgeführt werden.

Ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere war die Verleihung des wohl in Europa renommiertesten Fellowships für Ästhetische Chirurgie, “The Mentor International Aesthetic Fellowship”, das vom King Edward VII Hospital in London ausgeschrieben und verliehen wird. In dieser Zeit seiner beruflichen Karriere konnte sich Dr. Dabernig ganz auf die ästhetisch-plastische Chirurgie konzentrieren. Als erster und bis dato, einziger deutschsprachiger plastischer Chirurg, konnte sich Dr. Dabernig im internationalen Umfeld durchsetzen, und erlangte „honours, rights and privileges“ um dort allumfänglich zu arbeiten. Als erwähnenswert scheint, dass das King Edward the VII’s Hospital auch als Krankenhaus der königlichen Familie von England gilt. Unter der Leitung von Mr. Barry M. Jones, 1st Hunterian Professor for Aesthetic Surgery of the Royal College of Surgeons of England, krönte Dr. Dabernig so zu sagen sein breitgefächertes Können.

Nach Beendigung seiner Arbeit im King Edward VII Hospital in London, entschloss sich Dr. Dabernig, nur mehr ausschließlich im Bereich der ästhetischen-plastischen Chirurgie zu arbeiten. Weiter Stationen seiner beruflichen Karriere waren:

  • The Manchester Lifestyle Hospital, Manchester.
  • The Dolan Park Hospital, Birmingham.
  • The Highgate Private Hospital, London.
  • Parkklinik Grünwald, Münchner Schönheitsklinik mit Prof. Werner Mang, Grünwald / München
  • Wahlarzt für Plastische Chirurgie, mit Schwerpunkt in der Ästhetischen Chirurgie in Salzburg.
  • Haus der Schönheit, Rosenheim/Kolbermoor.

2009 zog es Dr. Jörg Dabernig wieder in die Heimat nach Österreich zurück. Parallel zu seiner Arbeit als ästhetischer-plastischer Chirurg, absolvierte er den Post-Graduate-Executive MBA für Health Care Management, an der Salzburger Business Management School, SMBS Salzburg Urstein. Seit 2012 ist Dr. Dabernig wieder permanent in Salzburg tätig, und seit 2014 darf sich das Haus der Schönheit in Salzburg über die Leitung des medizinischen Zentrums von Dr. Jörg Dabernig freuen.

Publikationen Dr. Dabernig

• Cotrufo S., Dabernig J., Russell D., Payne A., Hart A.
The vascular anatomy of the rat superficial epigastric flap by vascular corrosion casting and technical refinement for the studyof choke vessels in cadaveric flap models. Ann Plast Surg. 2010 Jan;64(1):93-7.

• Cotrufo S., Dabernig J.
Vascular supply of the tensor fasciae latae flap revised. Plast Reconstr Surg. 2009 Apr;123(4):161e-162e.

• Dabernig J.
Re: use of a dorsal adipofascial flap for reconstruction of large volar finger defects. J Hand Surg Eur Vol. 2008 Aug;33(4):541.

• Schumacher O., Ashkar W., Dabernig J., Nenadic I., Ingianni G.
Juvenile Gigantomastia of Extreme Magnitude: A Case Report.Ann Plast Surg. 2009 Oct;63(4):369-72.

• Dabernig J., Ampomah O., Watson S.
Nasal tip reconstruction of the nose with composite ear-helix free flap. Ann Plast Surg. 2008 Nov;61(5):585-6.

• Dabernig J., Cotrufo S., Walker T., Payne AP., Zetlitz E.
The submersion technique for vascular injection of perforator flaps. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2008 Sep;61(9):1121.

• Schumacher O., Dabernig J., Nenadic I., Ingianni G., Cedidi C.
Severe course of a rare non-tuberculous Mycobacteriosis (M. haemophilum) of the hand – case report and strategic comments. Handchir Mikrochir Plast Chir. 2008 Oct;40(5):342-7.

• Zetlitz E., Scott JR., Shaw-Dunn J., Dabernig J.
Prevention of paediatric ring avulsions – a cadaveric study. J Hand Surg Eur Vol. 2008 Jun;33(3):373-6.

• Cotrufo S., Payne AP., Zetlitz E., Dabernig J.
Anterolateral thigh flap in experimental rat models. J Reconstr Microsurg. 2008 Aug;24(6):459-60.

• Dabernig J., Sorensen K., Shaw-Dunn J., Hart AM.
The thin circumflex scapular artery perforator flap. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2007;60(10):1082-96.

• Dabernig J., Zetlitz E., Cotrufo S., Ampomah O., Russell D.
A new method for secure cannulation of blood vessels in experimental free flap surgery. Ann Plast Surg. 2007 Sep;59(3):352-3.

• Hart AM., Tollan CJ., Dabernig J., Acland R., Taggart I.
Tertiary resurfacing after one of the first free flaps in Europe, a reflection on 30 years of microsurgical progress. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2007;60(11):1263-7.

• Dabernig J., Watson S., Hart A.
Free microdissected thin groin flap design with an extended vascular pedicle; thin anterolateral thigh perforator flap using a modified microdissection technique. Plast Reconstr Surg. 2007 Jun;119(7):2327-8; author reply 2328.

• Lowrie AG., Dabernig J., Watson SB.
Operative techniques for the minimization of skin graft donor-site pain in flap surgery. Plast Reconstr Surg. 2007 Apr 1;119(4):1393-4.

• Dabernig J., Hart AM., Schwabegger AH., Dabernig W., Harpf C.
Evaluation outcome of replanted digits using the DASH score: review of 38 patients. Int J Surg. 2006;4(1):30-6.

• Dabernig J., Shelley OP., Cuccia G., Schaff J.
Urethral reconstruction using the radial forearm free flap: experience in oncologic cases and gender reassignment. Eur Urol. 2007 Aug;52(2):547-53.

• Turner AJ., Dabernig J., Malyon A., Watson S.
An extended latissimus dorsi musculocutaneous flap raised on the serratus branch and upercharged with the circumflex scapular pedicle. Plast Reconstr Surg. 2007 Mar;119(3):1132-3.

• Dabernig J., Shelley OP., Schaff J.
The innervated free toe web flap for clitoris reconstruction. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2007;60(12):1352-5.

• Sorensen K., Dabernig J., Hart AM., Watson S.
Harvesting a dorsal digital vein and its intercapitular branch at the MCPJ level in digital replantation. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2007;60(8):959-60.

• Dabernig J., Schumacher O., Lenz C., Rickard R., Turner A.,
Dabernig W., Schaff J. Modern concept for treatment of the female-to-male transsexual. Urologe A. 2007 Jun;46(6):656-61. German.

• Dabernig J.
A true one-stage nonmicrosurgical technique for total phallic reconstruction. Ann Plast Surg. 2007 Feb;58(2):227.

• Klein-Weigel P., Pavelka M., Dabernig J., Rein P., Kronenberg F.,
Fraedrich G., Piza-Katzer H. Macro- and microcirculatory assessment of cold sensitivity after traumatic finger amputation and microsurgical replantation. Arch Orthop Trauma Surg. 2007 Jul;127(5):355-60.

• Dabernig J., Chan LK., Schaff J.
Phalloplasty with free fibular flap sine fibula. J Urol. 2006 Nov;176(5):2085-8.

• Dabernig J.
Shall we still use the delayed sural flap? Plast Reconstr Surg. 2006 Aug;118(2):572; author reply 572-3

• Dabernig J., Shilov B., Schumacher O., Turner AJ., Stirn N.,
Dabernig W., Lenz C., Schaff J.The deepithelialized cross-finger flap: a good method for covering large dorsal finger defects. Unfallchirurg. 2006 Aug;109(8):647-51. German.

• Dabernig J., Shilov B., Schumacher O., Lenz C., Dabernig W.,
Schaff J.Functional reconstruction of Achilles tendon defects combined with overlaying skin defects using a free tensor fasciae latae flap. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2006;59(2):142-7.

• Dabernig J.
Pedicled pubic phalloplasty in females with gender dysphoria. BJU Int. 2005 Dec;96(9):1422-3.

• Cedidi CC., Schumacher O., Dabernig J.,
Ingianni G.The compound dorsal metacarpal artery tendofasciocutaneous flap:
an attractive reconstructive tool for complex digital defects. Ann Plast Surg. 2006 Jun;56(6):689-92.

• Dabernig J.
Neo-urethra preformation in free anterolateral thigh flap. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2006;59(7):779-80.

• Dabernig J., Shelley O., Cuccia G., Schaff J.
Urethral prelamination in penile reconstruction with an osteo cutaneous free fibular flap. J Plast Reconstr Aesthet Surg. 2006;59(5):561-2.

• Dabernig J., Schumacher O., Shelley OP., Dabernig W., Schaff J.
Urethra reconstruction following resection of penile leiomyosarcoma. Eur Urol. 2006 Jun;49(6):1122-4.

• Dabernig J., Schumacher O., Dabernig W, Schaff J.
The reversed dermis flap in a homodigital or cross finger manner for soft tissue reconstruction in dorsal finger defects. Ann Plast Surg. 2004 Sep;53(3):299; author reply 299.

• Dabernig J., McGill DJ.
An alternative approach to the delayed sural flap. Ann Plast Surg. 2005 Oct;55(4):440-1.

• Dabernig J., McGill D., Shilov B., Dabernig W., Schaff J.
The suralis pendulum flap. Plast Reconstr Surg. 2006 Mar;117(3):1071-3.

• Dabernig J., Shelley O., Watson S.
The flap skin donor site: a good tool for monitoring flap perfusion.Ann Plast Surg. 2005 Oct;55(4):439.

• Rainer C., Dabernig J., Gardetto A., Ensinger C., Zangerle R.,
Piza H., Wechselberger G.Compression of the ulnar nerve caused by an aneurysm of theulnar artery in an HIV-positive patient. Plast Reconstr Surg. 2002Aug;110(2):533-6.

• Gardetto A., Dabernig J., Rainer C., Piegger J., Piza-Katzer H.,
Fritsch H.Does a superficial musculoaponeurotic system exist in the face and neck? An anatomical study by the tissue plastination technique. Plast Reconstr Surg. 2003 Feb;111(2):664-72; discussion 673-5.

• Dabernig J., Watson S.
Flap skin as a donor site for split skin grafts. Ann Plast Surg.2005 Oct;55(4):439-40.

• Scott JR., Dabernig J., Shelley O.
Landmarks for K-wire placement in the distal phalanx. Ann Plast Surg. 2005 Oct; 55(4):438-9.

• Dabernig J., Shilov B., Schumacher O., Schaff J.
Single-stage achilles tendon reconstruction. Ann Plast Surg. 2004 Jun;52(6):626.

• Koch H., Dabernig J., Allert S., Puchinger M., Scharnagl E.
Plastic surgeons and the Internet: results of a worldwide survey. Ann Plast Surg. 2002 Nov;49(5):466-9; discussion 470-1.

• Harpf C., Dabernig J., Humpel C.
Receptors for NGF and GDNF are highly expressed in human peripheral nerve neuroma. Muscle Nerve. 2002 Apr; 25(4):612-5.

Hinter dem medizinischen Leiter Dr. Jörg Dabernig steht ein sicheres Team

Dr. Ilse Gradwohl-Matis ist Fachärztin für den Bereich der Anästhesie und kontrolliert die Narkose der Patienten während einer Operation. Die Nebenwirkungen so klein wie möglich zu halten, ist ihr oberstes Ziel. Neben ihrem Aufgabengebiet der Anästhesie ist Dr. Ilse Gradwohl-Matis führende Ärztin im Bereich der Ultherapy-Behandlung im Haus der Schönheit.

Neben Dr. Jörg Dabernig und Dr. Ilse Gradwohl-Matis ist auch Dr. Werner Dabernig festes Teammitglied des Kompetenzzentrums Haus der Schönheit. Er ist Spezialist für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Facharzt in den Bereichen Gefäßchirurgie. Vor allem beschert er seinen Patienten schöne und vor allem gesunde Beine ohne Krampfadern und lästige Besenreiser.

Die Zusammenarbeit zwischen Dr. Jörg Dabernig und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist außerordentlich eng und hat eine zielgenaue und umfassende Betreuung der Patienten zur Folge. Jede Behandlung inkludiert eine individuelle Nachsorge, wie etwa eine Lymphdrainage nach einer Operation. Diese sorgt für schnelleres Abheilen der Wunden sowie weniger Schwellungen. Die Patienten sollen schnell wieder in ihren Alltag zurückkehren können. Das Kompetenzzentrum unter der Leitung von Dr. Jörg Dabernig vereint verschiedene Spezialgebiete mit jeweiligen Spezialisten unter einem Dach und ist somit führend und zukunftsweisend in Sachen Schönheit und Gesundheit.