
TCA Peeling
Anti-Aging-Erlebnis mit TCA Peeling
Bei diesem Peeling kommt Trichloressigsäure (TCA) zum Einsatz. Diese Substanz macht es möglich, in tiefere Hautschichten vorzudringen. Sie reagiert mit den Eiweißen und hat zur Folge, dass eine kontrollierte Zellerneuerung stattfindet. Das Ergebnis: Feine Fältchen und Pigmentstörungen verblassen, das Hautbild wird deutlich verjüngt.
Das TCA Peeling wird je nach Bedarf in unterschiedlicher Intensität durchgeführt, je nach individueller Ausgangslage und den Wünschen der Patientin bzw. des Patienten. Das Anti-Aging-Peeling findet unter lokaler Betäubung statt, somit ist die Behandlung schmerzfrei. Zur Unterstützung des gesamten Prozesses erhalten Sie D² Kosmetik- und Pflegeprodukte.
Anwendungsmöglichkeiten des TCA Peelings
Ausführliche Beratung zum TCA Peeling
Für die Wahl der passenden Behandlung werden bei einem Beratungstermin Ausgangslage und Hautbild analysiert und die persönliche Wunschvorstellung besprochen. Bei diesem gemeinsamen Gespräch erklären wir Ihnen das TCA Peeling im Detail, damit Sie auch für die Zeit danach perfekt planen können
Wie funktioniert das TCA Peeling?
Unsere Haut ist in drei Schichten aufgeteilt: Die Epidermis misst etwa 0,1 mm und beherbergt abgestorbene Schüppchen und Horn. Die zweite Schicht heißt Dermis. In dieser aus straffem Bindegewebe bestehenden Hautschicht liegen Haarwurzeln, Talgdrüsen und Nerven. Darunter liegt die Subcutis mit lockerem Binde- und Fettgewebe. Sie ist für die Wärmeregulierung zuständig. Chemische Peelings dringen unterschiedlich tief in diese Hautschichten vor, zum Beispiel beim Weekend Peeling gelangen als oberflächliche Peelings nur in die erste Hautschicht. Das mitteltiefe TCA Peeling dringt durch die Trichloressigsäure bis in die Dermis vor, in etwa 0,45 mm tief. Dort wirkt es effektiv gegen Akne und dadurch entstandene Narben. Falten werden gemildert und die Haut deutlich verjüngt. Komplettiert wird die Behandlung mit unseren D² Cremes und Pflegeprodukten.
Wann ist die beste Jahreszeit für das TCA Peeling?
Ein chemisches Peeling kann grundsätzlich in jeder Jahreszeit durchgeführt werden, vor allem bei den oberflächlichen Peelings ist auch der Sommer kein Problem. Wichtig ist es, die Sonne danach zu meiden und beim Aufenthalt im Freien einen hohen Sonnenschutz zu verwenden. Auch sollte man zum Zeitpunkt der Behandlung nicht zu stark gebräunt sein. Denn die junge Hautschicht, die zum Vorschein kommt, ist ja noch sehr hell und es würde einen Kontrast zur übrigen Haut am Hals bzw. Dekolleté geben.
Vor der Behandlung mit dem TCA Peeling
Bevor das TCA Peeling durchgeführt wird, findet eine genaue Hautbildanalyse statt, um die Art und Stärke des Peelings auszuwählen. Vorab bekannt geben, welche Medikamente man einnimmt – ggf. sind diese vor dem Peeling abzusetzen. Bei bekannter Anamnese von Herpes/Fieberbläschen werden ein Tag vor bis vier Tage nach der Behandlung entsprechende Medikamente verabreicht, damit es rund um den Mund zu keiner Herpesinfektion kommt. Vor dem Treatment wird die zu behandelnde Hautregion professionell gereinigt und für das chemische Peeling vorbereitet. Die säurehaltige Substanz wird anschließend – je nach Art des Peelings – in mehreren Etappen ganzflächig sowie punktuell aufgetragen. Anschließend wird ein Kontrolltermin vereinbart und Verhaltenstipps gegeben. Für zuhause erhält man hochwertige D2 Produkte für die Hautpflege und Unterstützung des Ablöseprozesses.
Nach der Behandlung mit dem TCA Peeling
Nach dem chemischen Peeling beginnt der eigentliche Prozess der Hauterneuerung: die Ablösung. Diese findet von innen nach außen statt, der Rand des Gesichts schält sich also als letztes. Je nach Intensität dauert diese Phase unterschiedlich lange. Währenddessen sind die Verhaltenstipps unbedingt einzuhalten, um das Ergebnis optimal zu unterstützen: Kein Aufenthalt in der Sonne, Anwenden der mitgegebenen D2 Hautpflege und Sunblocker. Auf Hygiene achten, z. B. Kopfpolster wechseln, extra weiches Handtuch fürs Gesicht verwenden. Beginnt sich die Haut zu schälen, diese in Ruhe lassen. Nicht zupfen und „nachhelfen“, denn die Haut schält sich erst, wenn die darunterliegende, junge Haut „bereit“ dazu ist. Treten nässende Stellen auf, dies gleich bekanntgeben. Die Sonne ist auch in den Wochen nach dem Peeling unbedingt zu vermeiden.
Das TCA Peeling im Überblick:
Kosten TCA Peeling
Ganzes Gesicht (inkl. Dämmerschlaf) | ab € 1.850,- |
Unterlider | ab € 300,- |
Rund um den Mund | ab € 850,- |