Startseite»Ästhetische Medizin»Muskelentspannung
Faltenbehandlung

Muskelentspannung

Falten sind etwas ganz natürliches und doch nicht gerne gesehen. Der Alterungsprozess bewirkt, dass die natürliche Hautelastizität verloren geht. Aus kleinen Mimik-Fältchen werden ausgeprägte Falten. Auch wenn charismatische Fältchen einen Menschen charakterisieren, vermitteln sie einen müden manchmal auch traurigen und harten Gesichtsausdruck.

Die moderne ästhetische Medizin, hat viele Möglichkeiten um Falten effektiv und nachhaltig zu reduzieren. Eine Faltenunterspritzung ist eine unkomplizierte und schnell durchführbare Methode. Schon nach einer Behandlung sehen Sie entspannter und frischer aus. Die sogenannten „Knitterfältchen“ können mit der Faltenunterspritzung meistens vollständig geglättet werden. Das Auffüllen ausgeprägteren Falten führt zu einer sichtbaren Glättung der Haut wodurch Ihr Gesicht ein jugendliches und frisches Aussehen zurückerhält.

Vor allem Nasolabialfalten und feine Fältchen um die Augen können deutlich minimiert werden. Es gibt viele Arten und Zusammensetzungen von den sogenannten Fillern. Welche am besten für Ihre Unterspritzung geeignet ist, hängt vom Hauttyp, dem Alter und selbstverständlich von den persönlichen Wünschen ab.

Im Haus der Schönheit legen wir großen Wert auf ein ästhetisches und natürlich wirkendes Ergebnis. Sie werden überrascht sein, wie schnell sie Ihre natürliche Schönheit wieder erlangen.

Ursachen und Symptome

Die ersten Anzeichen des Älterwerdens machen sich in Ihrem Gesicht erkenntlich? Falten im Bereich der Stirn, der Augen und der Nase machen Ihnen zu schaffen? Muskelentspannung kontert genau diese Falten, Fältchen und Denker- bzw. Zornesfalten sowie Krähenfüße.

Intensiv ausgeübte Mimik hinterlässt oft bereits in jüngeren Jahrzehnten diese scharfen Spuren. Vielleicht wirken einige faltige Gesichter attraktiver oder interessanter, doch oft stören uns diese Alterszeichen der Haut: Jene Anzeichen vermitteln Anspannung oder Erschöpfung und oft ein höheres Alter als unser gefühltes oder reelles. Augen-, Stirn- und Mundfalten wirken meist störend und beeinträchtigen unser Selbstwertgefühl.

Falten bleiben dank moderner therapeutischer Muskelentspannung kein Schicksal: Schonende Muskelentspannung mindert Falten deutlich, was eine jüngere Ausstrahlung bewirkt. Diese Methode erfreut sich seit einigen Jahren zunehmend an Beliebtheit und zählt mittlerweile zu probaten Mitteln gegen Alterszeichen.

Detaillierte Informationen über eine Behandlung zur Muskelentspannung mit Neurotoxinen, sowie deren Verlauf, wesentliches zum Wirkstoff dieser Behandlung und damit angreifbare Faltenarten, typische Vorher/Nachher-Bilder einer Behandlung sowie etwaige Risiken der Behandlung lesen Sie nachfolgend.

Individuelle Beratung zur Muskelentspannung

Die Grundlage für ein positives Ergebnis zur Behandlung von Falten via Muskelentspannung ist ein intensives Aufklärungsgespräch. Interessenten können einen unverbindlichen Beratungstermin bei Dr. Jörg Dabernig vereinbaren. Dabei werden die persönlichen Vorstellungen und Wunschmöglichkeiten einer Muskelentspannung genauestens besprochen.

Im Zuge dessen, werden auch neue persönliche Fragen entstehen, für die sich Dr. Jörg Dabernig ausführlich Zeit nimmt. Ein individuelles, einfühlsames Beratungsgespräch hilft, um eventuelle Ängste und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Eine kompetente Beratung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Muskelentspannung. Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin um alle Möglichkeiten einer Faltentherapie zu erfahren.

Behandlungsmethoden

In der modernen ästhetischen Medizin gelten Neurotoxine zur Muskelentspannung als die am Öftesten genutzten Substanzen: Sie legen die Muskelkontraktion für einen gewissen Zeitraum lahm. Die Anwendungszahlen der jüngeren Vergangenheit sind stark gestiegen. Diese speziellen Stoffe aus der Gruppe der Neurotoxine helfen neben Faltenproblemen beispielsweise auch gegen zu intensives Schwitzen, die sogenannte Hyperhidrose, sowie gegen Migräne.

Derzeit existieren zahlreiche Hersteller des Wirkstoffs, die ihn unter diversen Namen fertigen und nutzen. Die Geschichte seiner Entdeckung beginnt im Jahr 1815: Damals wurde er als Vergiftung erstmals wissenschaftlich dargestellt. Dieses Krankheitsbild der Vergiftung entsteht durch ein metabolisches Produkt einer gewissen Bakterienart. Das entsprechende Bakterium ließ sich erstmals zum Abschluss des neunzehnten Jahrhunderts isolieren. Quelle war ein verdorbenes Fleischprodukt (Wurst), nach dessen Verzehr mehrere Personen starben.

Ab etwa 1920 gewannen Experten größere Volumen des beschriebenen Giftes. In der Dekade ab 1970 ließ der Gesetzgeber eine bestimmte Variante jenes Giftstoffs zu, die verschiedenen Zwecken in der Medizin diente. Der Durchbruch war geschafft und das Gift konnte seine negative Behaftung ablegen und diente der Menschheit in positiver Hinsicht.

Erst zu Beginn der 90er fanden diese neurotoxischen Proteine ihren Einstieg in den ästhetischen Anwendungen der Medizin, nämlich zur effektiven Glättung der typischen Altersfalten. Seit jener Zeit dient diese Substanz mit hoher Zuverlässigkeit der Faltenbehandlung.

Das Toxin entsteht als Nervengift aus diversen Stämmen einer bestimmten Bakterienart. Jene Substanz lässt sich zur wirksamen Glättung typischer Falten in gewisse Gesichtsmuskeln einbringen. Der Wirkstoff verhindert dort die Kommunikation von Muskel und Nervenendigung. So entspannt sich der jeweilige Muskel, der zuvor kontrahierend die unerwünschten Falten bildete.

Muskelentspannung findet im allgemeinen Anwendung bei

  • Stirn- und Zornesfalten
  • Krähenfüße um die Augenpartie
  • Nasenfältchen
  • Anhebung der Augenbrauen
  • Migräne
  • Hyperhidrose
  • Krampfzustände

Behandlungsablauf

Vorbereitung auf eine Muskelentspannung

Dr. Jörg Dabernig geht mit Zuhilfenahme von Aufklärungsbögen und anschaulichem Bildmaterial auf all Ihre Fragen ein und schafft somit eine gesunde Vertrauensbasis für die bevorstehende Faltentherapie durch Muskelentspannung im Haus der Schönheit. 10 Tage vor der Behandlung sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente wie beispielsweise Aspirin einnehmen.

Vor der Behandlung

Viele Interessenten befürchten unnötigerweise noch stets, diese Faltenbehandlung würde sie ihr persönliches Mienenspiel verlieren lassen. Tatsächlich jedoch führt die korrekte Dosierung der Substanz bei genauer Behandlung der jeweiligen Gesichtsmuskeln zu ganz natürlichen Resultaten.

Das beschriebene Nervengift, ein natürlich vorkommendes Eiweiß, lässt sich in seiner kleinen genutzten Dosis restlos vom Körper abbauen. Etwaige Überdosierungen schließt die fachlich korrekte Anwendung aus. Dieser Wirkstoff findet zudem seit mehreren Jahrzehnten seine erfolgreiche neurologische Anwendung als Therapie gegen Krampfzustände, etwa Lidkrampf und Schiefhals. Seine hervorragende Verträglichkeit sowie das geringe Restrisiko von Nebenwirkungen ermöglichen seine medizinische Anwendung mittlerweile auch für Kinder.

Nach der Behandlung

Nach seiner Injektion in die jeweilige Muskulatur, erreicht der Wirkstoff seinen Zielort, also die Synapse, die Region zwischen Nervenenden und Muskel. In diesem Bereich bindet sich die Wirksubstanz an die präsynaptische Membranen. Dort hemmt der Stoff die Übertragung von Signalen der Nervenzellen an Muskeln. Diese Hemmung geschieht, weil Acetylcholin, der zur Erregungsübertragung benötigte Neurotransmitter nicht mehr ausgeschüttet wird. Mithin behindert die Einspritzung des Wirkstoffs das Kontrahieren des Zielmuskels dosisabhängig teilweise oder komplett. Die Entspannung dieses Muskels erlaubt die eigenständige Glättung der zugehörigen Falten.

Das Ergebnis ist bereits nach wenigen Tagen sichtbar und intensiviert sich dann folgend bis zur vollen Wirkung. Die Wirkung der eingebrachten Substanz hält zwischen 4 und 9 Monaten an. Danach lässt sich diese Behandlung unbegrenzt wiederholen. Nach einer Anwendung sollten Sie ein bis zwei Tage lang auf Sauna, Solarium und Sonnenbäder verzichten.

Kosten einer Faltenbehandlung durch Muskelentspannung

Augen300,-
Stirn200,-
Zornesfalte250,-
weitere Behandlungenauf Anfrage

Kombinationsbehandlungen wie beispielsweise Augen und Stirn werden nicht einfach aufgerechnet (300,- +200,-), sondern werden individuell gestaltet, das heißt je nachdem wie viel Botox die Patientin tatsächlich braucht. Nach jeder Erstbehandlung können sie im Abstand von ca. 2 Wochen einen Kontrolltermin wahrnehmen, in dem bei eventuellen Ungleichheiten, nochmals kostenlos nachgespritzt wird.

Beratungen zu Erstbehandlungen sind grundsätzlich kostenfrei. Konsultationen bei Versicherungsfällen oder Zweitmeinungen sind im Ausmaß von 125,- zu verrechnen.

Dr. Ilse Gradwohl-Matis

Fachärztin für Anästhesie, Ästhetische Medizin und Schmerztherapie Dr. Ilse Gradwohl-Matis

Termin bei Dr. Gradwohl-Matis