
D² Retinolpeeling
Anti-Aging pur mit Vitamin A
Das D² Retinolpeeling gilt in der medizinischen Kosmetik als Wundermittel in der Anti-Aging-Behandlung. Das auf dem Wirkstoff Vitamin A basierende Peeling überzeugt mit hoher Sicherheit und guter Verträglichkeit. Zahlreiche Studien belegen außerdem die hohe Wirksamkeit von Retinol, um die Jugendlichkeit der Haut zu bewahren.
Der Verjüngungseffekt des D² Retinolpeelings dringt bis in tiefe Hautschichten vor. Bei der Substanz Retinol handelt es sich um eine wirksame Form von Vitamin A. Es reguliert den Feuchtigkeitshaushalt, fördert den Aufbau der Hautstruktur und macht die Haut wieder elastischer. Das D² Retinolpeeling glättet Fältchen, lässt Pigmentflecken verschwinden und verkleinert große Poren. Retinol ist ein effektives Antioxidans und bekämpft als solches freie Radikale. Es weist darüber die Eigenschaft auf, die Kollagensynthese anzuregen. Das Ergebnis: ein strahlender, reiner und jugendlicher Teint.
Sanftes Peeling mit Tiefenwirksamkeit
Vitamin A wird seit vielen Jahrzehnten in der medizinischen Kosmetik verwendet. Das D² Retinolpeeling minimiert Fältchen und verfeinert das Hautbild. Bei regelmäßiger Anwendung werden große Poren nachhaltig verkleinert. Das Peeling ist sehr sanft, wirkt auf natürlichem Weg und reguliert den Feuchtigkeitshaushalt. Retinol beruhigt Hautirritationen und pflegt trockene, unreine und gereizte Haut.
Vorteile des D² Retinolpeelings im Überblick
Was ist Retinol und wie wirkt es auf die Haut?
Retinol ist auch unter den Namen Vitamin A und Beta-Carotin bekannt. Bei Retinol handelt es sich um die reine Form von Vitamin A, das eine elementare Funktion in der Zellteilung und -erneuerung erfüllt. Der Körper bildet Retinol aus dem Provitamin A. Es stärkt die Hautstruktur von innen und ist wichtig für den Aufbau des Bindegewebes. In der Medizin ist Retinol seit 1913 bekannt. Nach der Entdeckung durch Elmer McCollum, einem US-amerikanischen Biochemiker, nahm der Siegeszug des Wirkstoffs in der Medizin und Kosmetik seinen Anfang. Denn Vitamin A kann nicht nur über die Nahrung aufgenommen werden – wo es über die Leber in die Zellen gelangt. Es wird auch in Form von Cremes und Peelings über die Haut verarbeitet. Heute wird Retinol aufgrund seiner hohen Wirksamkeit in der Anti-Aging-Therapie geschätzt. Bereits in geringer Dosierung entfaltet das Vitamin A seine Wirkung: Es stoppt den Zellabbau und damit die Hautalterung.
Die oberste Schicht der Haut ist für die Schutzfunktion verantwortlich und wird von Korneozyten gebildet. Durch das äußerliche Auftragen von Retinol auf die Haut nimmt es auf den Regenerationsprozess positiven Einfluss und verbessert diesen. Auch die Bildung der Korneozyten wird unterstützt. Altersflecken und Pigmentflecken verblassen. So wird das Hautbild durch das D² Retinolpeeling verfeinert, verbessert und geglättet.
Retinol wirkt aber nicht nur auf die oberste Hautschicht ein. Es dringt bis in die tieferen Hautschichten vor: in das Kollagengerüst. Ein stabiles Kollagengerüst sorgt für eine faltenfreie, flexible und geschmeidige Haut. Der natürliche Alterungsprozess lässt das Kollagengerüst zunehmend instabil werden. Der Körper stellt weniger Kollagen her, das Bindegewebe erschlafft, Falten entstehen. Hier setzt die Wirkung des Vitamin-A-Peelings ein: Als sehr kleines Molekül dringt das Retinol in das Kollagengerüst in der unteren Hautschicht ein. Dort wird die Kollagensynthese angekurbelt. Die körpereigene Bildung von Kollagen wird verstärkt und das Kollagengerüst nimmt an Stabilität zu. Durch diesen natürlichen Effekt verschwinden Fältchen, die Haut wird wieder elastischer und fester.
Durch die tiefgreifende Wirksamkeit eignet sich das D² Retinolpeeling für Hauttypen in unterschiedlichen Lebensphasen. Bei junger Haut von Mitte-20-Jährigen wirkt es faltenvorbeugend. Bei reifer Haut mindert das Retinol die Faltenvertiefung und wirkt der Hautalterung erfolgreich entgegen.
Retinol in der Akne-Therapie
Vitamin A bzw. Retinol wirkt aber nicht nur hautregenerierend in Bezug auf Falten und Pigmentflecken. Auch in der Akne-Therapie werden sehr gute Erfolge bei der unterstützenden Behandlung verzeichnet: Die Produktion von neuen Hautzellen hilft bei der Abheilung von entzündlichen Prozessen und beruhigt Hautunreinheiten und Akne.
Retinol – wirksames Antioxidans
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die in unserem Körper ungünstig und schädigend auf Zellen einwirken können. Sie können auch Faltenbildung und vorzeitige Hautalterung verstärken. Umweltschadstoffe, UV-Strahlung, aber auch Stress können ihre Entstehung unterstützen. Als Schutz und zur Bekämpfung von freien Radikalen spielen Antioxidantien eine wichtige Rolle. Zu diesen Radikalfängern gehören z. B. Vitamin E, Vitamin C, Q10 oder Vitamin A – also Retinol. Es zählt zu den potenten Antioxidantien und ist damit eine wirksame Waffe gegen den Hautalterungsprozess.
Wirkungsweise des D² Retinolpeelings
Retinol – das Anti-Aging-Peeling
Das D² Retinolpeeling findet aufgrund seiner hohen Wirksamkeit in der Dermatologie und medizinischen Kosmetik breite Anwendung bei der Faltenbekämpfung. Die vielseitigen Effekte sprechen für sich: Neben der Bekämpfung der Hautalterung, der Glättung von Falten und der Beruhigung entzündlicher Prozesse schützt Retinol auch vor Umweltschäden. Denn durch die Kombination von Lipiden wird der Feuchtigkeitshaushalt der Haut reguliert – und zwar langanhaltend. Zudem regt das D² Retinolpeeling den Stoffwechsel der Haut an.
Anwendungsgebiete des Vitamin-A-Peelings
Im medizinischen Kosmetikstudio wird das D² Retinolpeeling für folgende Anwendungsbereiche empfohlen: Für die Reduktion von Falten, bei Hautunreinheiten und Akne, bei Pigment- oder Altersflecken und für die Narbenbehandlung, etwa nach starker Akne. Das D² Retinolpeeling erzielt einen sofort sichtbaren und anhaltenden Anti-Aging-Effekt und sorgt für eine erfrischte und verjüngte Ausstrahlung. Es unterstützt die natürliche Schönheit und fördert einen ebenmäßigen, jugendlichen Teint.
D² Retinolpeeling und Sonnenschutz
Das Treatment wird üblicherweise im Herbst, Winter oder Frühling durchgeführt. Bei Beachtung folgender Empfehlungen kann das D² Retinolpeeling jedoch auch im Sommer in Anspruch genommen werden. Retinol wirkt auf die oberste Hautschicht ein und aktiviert die Zellerneuerung. Das hat zur Folge, dass die Haut hochsensibel auf Sonnenstrahlung wird: Sie weist eine photosensibilisierende Wirkung auf. Vermeiden Sie daher nach der Behandlung den direkten Kontakt mit der Sonne und verwenden Sie beim Aufenthalt im Freien einen Sonnenschutz mit LSF 50.
Bei Vorliegen einer Schwangerschaft ist von der Retinol-Behandlung abzuraten.
Retinol-Peeling – Behandlungsdauer & Preise
Gesicht Behandlungsdauer 45 Min. | 129,- |
Vorteilspaket Gesicht 5er Block + 3 D² Produkte* | 645,- |
Gesicht, Hals & Dekolleté Behandlungsdauer 60 Min | 149,- |
* inkl. Produkte
D² Reinigungsmilch
D² Reinigungstonic
D² Sonnenschutz LSF 50